Pendler aus Schwerte erwartet Schienenersatzverkehr RB53 und RE7 fallen mehrere Wochen aus

Bahn passt Infrastruktur an: RB53 fällt erneut mehrere Wochen aus
Lesezeit

Die Deutsche Bahn (DB) plant Arbeiten an einer Autobahnbrücke und passt in diesem Zuge auch ihre Schieneninfrastruktur in Schwerte an. Erste Arbeiten dafür wurden bereits im Februar 2025 durchgeführt.

Nun folgt ein weiterer Bauabschnitt. Wie die Deutsche Bahn in einer aktuellen Pressemeldung mitteilt, könne es während der Bauarbeiten erneut zu Auswirkungen auf den Zugverkehr zwischen Schwerte, Dortmund und Unna kommen.

Ein Zug hält am Bahnsteig in Schwerte.
Für die von Sperrungen betroffene Linie RB53 werden zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Schwerte Busse statt Züge fahren. © RN-Archiv

Weitere Arbeiten geplant

Fachleute werden demnach ab Ende April die Oberleitungsanlage unter der Autobahnbrücke weiter umverlegen und Kabelarbeiten durchführen. Für die geplanten Maßnahmen trete von Freitag (25. April) um 6 Uhr bis Freitag (23. Mai) um 6 Uhr eine Gleissperrung in Kraft, so die DB. Gleichzeitig werde die Bahn die Zeit der Sperrung nutzen, um Instandhaltungsarbeiten an Gleisen sowie an den zwei Eisenbahnbrücken an der Binnerheide und am Alten Dortmunder Weg durchzuführen.

Während der Bauarbeiten komme es zu Auswirkungen auf den Zugverkehr. Die Strecke zwischen Schwerte und Dortmund-Hörde werde teilweise gesperrt. Für die betroffene Linie RB53 werden in diesem Zeitraum zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Schwerte Busse fahren. Gleiches gilt für die Linie RE7, die zwischen Krefeld und Rheine in Schwerte hält. Für die Strecke von Hamm über Schwerte nach Hagen wird auch ein SEV eingerichtet. Ende des Jahres sollen dann weitere Vorarbeiten im Rahmen der Autobahnarbeiten folgen. Von Ende November bis Anfang Dezember wird es somit erneut zu Auswirkungen auf den Bahnverkehr in Schwerte kommen.