Schwerte auf eine ganz neue Weise kennenlernen? Der ADFC hat dafür einen Plan ausgetüftelt: eine Fahrradrallye mit Rätselspaß. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das sportliche Event.
Wann und wo geht’s los?
Startpunkt der Rallye ist am Samstag (16.9.) um 11 Uhr an der Rohrmeisterei in Schwerte. Dort werden die Teilnehmer in Vierer-Gruppen eingeteilt und nach und nach auf die kleine Abenteuerreise losgeschickt.
Wer kann teilnehmen?
Man muss weder ADFC-Mitglied noch Schwerter sein, um an dem Event teilnehmen zu können – eingeladen ist jeder Fahrradbesitzer, der Lust hat, die Ruhrstadt spielerisch zu erkunden.
Worum geht es?
In erster Linie geht es natürlich um den Spaßfaktor. Bei der Rallye gibt es jedoch eine Reihe von verzwickten Fragen, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihr Wissen über die Ruhrstadt und Umgebung unter Beweis zu stellen. Mit dem Fahrrad fährt man von Station zu Station und sucht nach den Lösungen zu den gestellten Aufgaben.
Wie sieht das Programm aus?
Da der Weg zu den einzelnen Stationen nicht vorgegeben ist, sondern dem Geschick und der Findigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlassen ist, lässt sich die Länge der Rallye-Strecke nicht genau voraussagen. Man kann jedoch von etwa 35 Kilometern und einem Zeitbedarf von gut drei Stunden ausgehen. Ab etwa 14.30 Uhr wird die Veranstaltung in lockerer Runde mit Grillgut – gesponsert vom ADFC – im Spatengarten vom „Freischütz“ ausklingen. Die Getränke müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst bezahlen.
Wie wird man zum Gewinner?
Gewinner wird nicht das schnellste, sondern das geschickteste Team mit den meisten Punkten. Das Gewinnerteam wird mit einer Anerkennungsprämie belohnt.
Wo kann ich mich anmelden?
Anmelden kann man sich bis Donnerstag (14.9.) per Mail unter wolfgangkorsen@gmail.com. Angeben sollte man dabei die Zahl der Teilnehmer, die gewünschte Anzahl Bratwürste und ob eventuell eine vegetarische Alternative gewünscht wird.
ADFC kritisiert schleppenden Ausbau der Radwege Deutscher Fahrradpreis für zwei NRW-Städte ADFC-Fahrradkurse für Erwachsene „manchmal auch überbucht“