Speeddating, Live-Musik, Infomarkt Großes Europafest am Sonntag an der Rohrmeisterei

Speeddating, Live-Musik, Infomarkt: Europafest im Mai an der Rohrmeisterei
Lesezeit

Das Bündnis Schwerte gegen Rechts und die Bürgerstiftung Rohrmeisterei laden gemeinsam mit über 30 Akteurinnen und Akteuren am 5. Mai auf das Plateau der Rohrmeisterei ein – zum Europafest von 10.30 bis 15 Uhr.

Am 5. Mai ist viel los in Schwerte: Verkaufsoffener Sonntag, Maikirmes und das Entenrennen der Rotarier finden statt. In diese Reihe der Veranstaltungen bringt sich das Europafest ein – und macht einen abwechslungsreichen Spaziergang von der Rathausstraße durch die Stadt über die Rohrmeisterei bis hin zur Ruhr möglich.

Wie immer geht es um etwas – denn vom 6. bis 9. Juni findet die Europawahl statt. Bürgerinnen und Bürger der EU-Länder wählen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments.

„Motivieren, bunt zu wählen“

„Das bunte Fest der europäischen Begegnung soll ein Zeichen setzen und die vielfältigen Facetten von Europa vor Ort erlebbar machen“, erklärt Jennifer Peters von der Bürgerstiftung Rohrmeisterei.

Nele Blase vom Bündnis gegen Rechts sagt: „In einer Demokratie wird oft kontrovers diskutiert, aber wir wollen den Fokus an diesem Tag auf Freude und Engagement legen. Politik macht Spaß und wird von Menschen vor Ort gestaltet, das wollen wir zeigen!“

Beim Europafest informieren die Veranstalter über die Parteiprogramme, zeigen, welche Gesichter hinten den Parteien stehen. Nele Blase: „Wir möchten einfach motivieren, bunt zu wählen, denn das ist wichtiger denn je!“

Nele Blase (l., Bündnis gegen Rechts) und Jennifer Peters (Bürgerstiftung Rohrmeisterei) laden zum Europafest ein.
Nele Blase (l., Bündnis gegen Rechts) und Jennifer Peters (Bürgerstiftung Rohrmeisterei) laden zum Europafest ein. © Blase

Das Programm:

Zur Eröffnung des Festes um 10.30 Uhr laden die Bürgerstiftung und der KuWeBe zum Sektempfang und einem Talk ein unter dem Motto: „Kultur und Demokratie – die Bedeutung für Europa“. Auf dem Podium sind vertreten: Dritte Orte, Kulturbüro, KIS, Konzertgesellschaft und Studio7.

Ein europäisches Highlight: Studio7 werden live von ihrer Italien-Projektreise zugeschaltet. Außerdem werden den ganzen Tag über Grußbotschaften der europäischen Partnerstädte übertragen.

Auf der Bühne gibt es Live-Musik von B/AUER und Fading Reflections und eine besondere politisch-magische Zaubershow von Tobias Walkmann. Zum Mitmachen laden Tänze von Amnesty sowie Singen mit Astrid Hoffmann ein.

Das Kinder- und Jugendparlament ist auch mit einem außergewöhnlichen Format vor Ort: In einem öffentlichen Speeddating werden sich jeweils drei Jugendliche mit drei Politikerinnen und Politikern auf der Bühne unterhalten und darüber diskutieren, worauf es Jugendlichen in Europa ankommt. Mit dabei sind Kandidierende von SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, der Piratenpartei und der Tierschutzpartei.

Infomarkt der Möglich- und Köstlichkeiten

Rund um die Bühne gibt es einen europäischen Infomarkt der Möglich- und Köstlichkeiten mit Ständen von über 20 Parteien und Initiativen. „Wir sind überwältigt, wie bunt und vielfältig sich engagierte Menschen aus Schwerte am Europafest beteiligen“, sagen Nele Blase und Jennifer Peters. „Jeder Infostand und Bühnenslot hat eine Besonderheit, extra für diesen Tag.“

Von der Organisation bis zur Durchführung habe man wahnsinnige Unterstützung aus allen Richtungen bekommen. „Schwerte ist und bleibt bunt und lebt den europäischen Gedanken vor Ort. Das macht Mut!“

Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung drinnen statt.