Bis zum 11. Oktober 2024 konnten Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder für das kommende Schuljahr 2025/2026 für eine der sieben Schwerter Grundschulen anmelden. „Die Zusagen erfolgen nach der Schulausschusssitzung am 5. Februar 2025“, sagt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous. Erst dann werde formal entschieden, wie viele Eingangsklassen an den jeweiligen Grundschulen gebildet werden.
Die Stadt Schwerte hat auf Anfrage der Redaktion allerdings bereits im Dezember 2024 vorläufige Zahlen herausgegeben. In Schwerte gibt es 2025 demnach insgesamt 423 Erstklässlerinnen und Erstklässler. 411 von ihnen werden in Schwerte eingeschult, die übrigen zwölf Kinder gehen an auswärtige Schulen. Ein Kind habe von seiner Wunschschule in Schwerte abgewiesen werden müssen: „Das liegt daran, dass in der Reichshofschule in Westhofen vier Kinder das erste Schuljahr wiederholen müssen“, erklärt Ingo Rous.
Kriterien bei der Grundschul-Zuweisung
Wenn eine Schule keine Anmeldungen mehr annehmen könne, griffen Kriterien, nach denen die Plätze vergeben würden, so der Stadt-Pressesprecher. Grundsätzlich gelte: Ein besonders ausschlaggebender Faktor sei die Entfernung zwischen dem Wohnort des Kindes und der gewünschten Schule. Je kleiner diese Distanz sei, desto größer sei die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind eine Zusage erhalte.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Entscheidung sei die Geschwistersituation. Wenn das Kind bereits ein älteres Geschwisterkind an der Schule habe, erhöhe dies die Chancen auf eine Aufnahme deutlich. Dieser Aspekt werde oft als Vorteil angesehen, da er die Organisation innerhalb der Familie erleichtere.
Die Schule mit den meisten Anmeldungen
Die Stadt nennt auf Anfrage die Anmeldezahlen für die einzelnen Grundschulen: An der Albert-Schweitzer-Schule in Schwerte wurden demnach 93 Kinder angemeldet, an der Friedrich-Kayser-Schule in der Innenstadt 38, an der Evangelischen Grundschule in Ergste 61, 50 Anmeldungen gab es an der Grundschule in Villigst, 53 an der Heideschule auf der Schwerterheide, an der Lenningskampschule in Holzen waren es 61 Anmeldungen und an der Reichshofschule in Westhofen 55.
Zum Vergleich: Im Schuljahr 2024/2025 waren es 484 Schulanfängerinnen, die sich an den Grundschulen auf Schwerter Stadtgebiet angemeldet hatten. Zur kommenden Einschulung werden folglich 61 i-Männchen weniger in der Ruhrstadt eingeschult. Laut Verwaltung werden an allen Schulen zum Schuljahr 2025/2026 insgesamt 18 Eingangsklassen gebildet (Stand Dezember 2024).
An der Reichshofschule gibt es laut Stadt keine freien Plätze mehr – und wie bereits erwähnt eine Absage. Die Heideschule beispielsweise hätte indes noch drei Plätze zu vergeben und auch an den übrigen Grundschulen gebe es noch Kapazitäten.
Zu der Frage, welche Grundschule die beliebteste Schule bei den Eltern sei, möchte die Schulverwaltung keine Angaben machen.