Noch scheint am Montag (11.9.) die Sonne von einem strahlend blauen Himmel. Doch mit dem schönen Wetter, so warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD), ist es in Schwerte und Dortmund bald vorbei. Der DWD meldete gegen 11 Uhr, dass Gewitter aus Richtung Nordwesten über Deutschland ziehen.
Wann sie uns erreichen, und mit welchen Wetterereignissen wir zu rechnen haben, erklärt Thomas Gerwin vom DWD Essen: „Die ersten Ausläufer kommen am Dienstagabend über Deutschland an. Dann sind aber vor allem das westliche Münsterland und die Eifel betroffen.“ Im Laufe der Nacht würden die Gewitter dann auch über den Bereich Dortmund und Schwerte hinwegziehen. „Da könnte es dann auch schon etwas kräftiger zur Sache gehen“, warnt der Meteorologe.
Starkregen möglich
Konkret bedeutet das: Regen, möglicherweise auch Starkregenfälle. „Wenn heftiger Starkregen kommt, können das bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit werden.“ Auch kleinkörniger Hagel und Sturmböen bis 100 Stundenkilometer könnten dabei sein. „Wen es genau dabei wieder erwischt, das ist die große Frage“, räumt Gerwin ein. „Die einen sagen hinterher: bei uns war doch gar nix, und die anderen sagen: Volltreffer.“ Genau könne man das nie vorhersehen.
Die Gewitter werden voraussichtlich am Dienstag zunächst abziehen. Nach vorübergehender Wetterberuhigung leben dann ab dem Nachmittag die Gewitter und lokalen Unwetter wieder auf. Dabei ist es schwülwarm mit Höchstwerten zwischen 26 und 32 Grad.
Kinderporno-Ermittlungen bei Borussia Höchsten: Spuren führen auch nach Schwerte
Salamander-Pest im Kreis Unna nachgewiesen: Tierwelt in Schwerte steht unter Druck
Ein Stadtfest der Superlative: So viele Besucher wie nie strömen zum 25. Pannekaukenfest