Geld und Platz sparen sowie das Klima schützen: Das sind die Ziele einer neuen Carsharing-Initiative in Schwerte, die aus dem vierteljährlichen Netzwerktreffen verschiedener Klimainitiativen in der Rohrmeisterei hervorgegangen sei, wie sie nun mitteilte. Als Partner habe die Gruppe das Dortmunder Unternehmen „Willmobil Carsharing“ nach Schwerte geholt.
Um die Kosten-Vorteile des Carsharings zu verdeutlichen, hat die Initiative ein paar Zahlen zusammengetragen. Laut der Gruppe müssen Autobesitzer für einen Kleinwagen rund 300 Euro und für SUVs mehr als 500 Euro im Monat zahlen. Und das unabhängig von der Fahrzeugnutzung. Hinzu komme, dass viele Autos nicht mehr als 14.000 Kilometer pro Jahr gefahren würden. Eine Anschaffung würde sich daher eigentlich gar nicht lohnen.
Info-Veranstaltung geplant
Carsharing biete eine kostengünstigere Alternative. Laut der Schwerter Initiative soll Carsharing es möglich machen, für etwa 12 Euro im Monat ein fahrbereites Auto in der Nähe zu haben. Zusätzliche Kosten fielen nur bei der tatsächlichen Nutzung an. Ein zentral abgestelltes Fahrzeug könne über eine App gebucht und genutzt werden.
Wer Interesse am Carsharing hat, kann bei einer Informationsveranstaltung der Schwerter Initiative am Dienstag, 25. Februar 2025, um 19 Uhr in der Volkshochschule am Markt, Raum 11, erfahren.