Von Seepferdchen bis Gold Großer Schwimmabzeichen-Tag im Stadtbad

Von Seepferdchen bis Gold: Großer Schwimmabzeichen-Tag im Stadtbad
Lesezeit

Egal, ob man sein Seepferdchen-Abzeichen auf die Badekleidung aufgestickt haben möchte, oder sich bereits für das Goldabzeichen sicher fühlt: Am 12. November (Sonntag) kann man im Schwerter Stadtbad sein Schwimmabzeichen machen. Das hat die Ortsgruppe Ergste-Villigst-Hennen der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt bekannt gegeben.

Wir haben mit dem ersten Vorsitzenden Marcel Mitze gesprochen. Hier gibt es für Sie alle Infos rund um den Schwimmabzeichen-Tag.

Warum bietet die DLRG den Schwimmabzeichen-Tag an?

Das Ergebnis einer Studie zur Schwimmfähigkeit von Kindern im Grundschulalter zeigt: Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich im Jahr 2022 verdoppelt. Die während der Pandemie notwendig gewordene Schließung der Schwimmbäder hat das Wassertraining und die für Kinder üblichen Schwimmkurse unmöglich gemacht – für ganze Schuljahrgänge sind buchstäblich alle Schwimmkurse ins Wasser gefallen.

Ist es der erste Schwimmabzeichen-Tag dieser Art?

Dieses Jahr ist es der Zweite. Bereits zu Beginn der Freiluftsaison hat die DLRG Ergste-Villigst-Hennen die Problematik zum Anlass genommen, an dem Projekt des bundesweiten Schwimmzeichen-Tages teilzunehmen. Dieser Tag fand im Mai im Elsebad statt. „Schon zu dem Zeitpunkt war ich mir mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos einig, für den Herbst einen weiteren Schwimmabzeichen-Tag im Schwerter Stadtbad planen zu wollen“, erklärt Marcel Mitze. „Denn es gibt viel nachzuholen. Der Bürgermeister sagte, ein weiterer Aktionstag sei ein gutes Instrument, auf die bestehende Problematik hinzuweisen und für Abhilfe zu sorgen.“

Schwimmabzeichen
Ein Deutscher Schwimmpass und die Schwimmabzeichen Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold: Alle Abzeichen kann man beim Schwimmabzeichen-Tag im Stadtbad machen. © picture alliance/dpa

Aber es ist nur eine Prüfung, kein Training?

„Nein, ein Training können wir an einem einzigen Tag überhaupt nicht leisten“, sagt Marcel Mitze. Es gehe um die reine Abzeichen-Abnahme. Viele Kinder hätten mit ihren Eltern privat geübt und möchten jetzt vielleicht ihre Prüfung machen. Vor allem das Bronze-Abzeichen sei sehr gefragt, weil viele Schulen es für Ausflüge oder Aktionen auf dem Wasser voraussetzen. Für die Abnahme der Abzeichen stehe an dem Tag eine komplette Bahn zur Verfügung.

Wann findet die Aktion genau statt – und muss man sich anmelden?

Der Schwimmabzeichen-Tag findet am 12. November (Sonntag) von 11 bis 15 Uhr im Stadtbad in Schwerte statt. Die Adresse: Wittekindstraße 10. Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Fragen zum Aktionstag oder eine Anmeldung kann man online richten an Ausbildung@ergste-villigst-hennen.dlrg.-de

Stadtbad Schwerte
Das Stadtbad in Schwerte steht bald für den Schwimmabzeichen-Tag zur Verfügung. © Manuela Schwerte

Dürfen nur Personen aus Schwerte kommen?

Nein, es handelt sich ausdrücklich um einen regionalen Schwimmabzeichen-Tag. Auch Familien und Einzelpersonen aus der Region dürfen kommen. Es habe auch schon einige Nachfragen gegeben, so Mitze. In vielen Städten gebe es keine Schwimmbäder mehr, die die Voraussetzungen für ein Schwimmabzeichen erfüllen. Im Stadtbad gebe es indes gleich mehrere Einer- und Dreier-Sprungtürme.

Muss man mit Höhenangst auch vom Dreier springen?

Für das Silber-Abzeichen ist ein Sprung vom Dreimeterbrett vorgesehen. Da es in manchen Städten aber keine Dreier gibt, kann man dort auch wahlweise mehrere verschiedene Sprünge vom Einmeterbrett vorführen. „Doch im Stadtbad haben wir ja einen Dreier, und den würden wir auch gerne nutzen“, sagt Marcel Mitze. Alle weiteren Infos zu den Bedingungen für die Abzeichen findet man online auf der Homepage der DLRG: ergste-villigst-hennen.dlrg.de

Frank (63) ist nie Türsteher auf Ibiza geworden: Ein Glück für alle Käse-Fans aus Schwerte

Futuristische Lösung für Radweg-Problem in Schwerte: Radler sollen eine Etage höher fahren

Verkaufsoffener Sonntag in Schwerte: Herbstkirmes und Regional Markt locken