Eine Gruppe in Schwerte möchte Carsharing in Schwerte etablieren. Einen Wagen könnte das Dortmunder Unternehmen „Willmobil Carsharing“ bereitstellen. Damit das Vorhaben der Gruppe in die Tat umgesetzt werden kann, sucht sie noch Gleichgesinnte.
„Wenn wir sechs bis acht Verträge abgeschlossen haben, können wir einen Testlauf in Schwerte-Mitte starten. Alles darüber hinaus ist natürlich besser“, sagt Jochen Will, Inhaber von Willmobil. Seine Philosophie: „Im Sinne des Teilens finden wir es nur fair, wenn sich alle Kunden mit einem kleinen monatlichen Beitrag an den Fixkosten beteiligen.“ Darum seien Verträge nötig, alles andere sei Autovermietung. Ein Vertrag sei monatlich kündbar, sagt Jochen Will. Neben einem Fahrzeug für Schwerte-Mitte sei ein weiteres in Ergste denkbar. Dort gebe es auch schon einige Interessenten.
Wieviel das Carsharing kosten soll, wie die Abläufe aussehen und weitere Details einer möglichen Umsetzung des Konzepts in Schwerte erklärt Jochen Will gegenüber unserer Redaktion.

Fahrzeug und Standort
Welcher Wagen genau nach Schwerte kommen könnte, steht laut Will noch nicht final fest. „Wir wollen auf wenig Raum viel Platz bieten. Die Tendenz geht zu einem Golf Sportsvan. Das ist ein tiefliegendes Auto.“ Denkbar sei auch ein Skoda Roomster. Der Wagen solle zudem eine Anhängerkupplung haben, um zum Beispiel einen Fahrradträger anbringen zu können. Auch eine Dachreling soll er haben.
Nach einem festen Stellplatz für einen ersten Carsharing-Wagen streckt Jochen Will aktuell seine Fühler aus. Der Stellplatz soll zentral in der Schwerter Innenstadt platziert werden. So hätten die Nutzer immer eine Anlaufstelle. Der Schlüssel für den Wagen wird in einer Schlüsselbox, einer Art Mini-Tresor, in Fahrzeugnähe deponiert. Wer das Auto bucht, erhält einen Code, um die Box öffnen zu können.
Aufnahmekosten und Tarife
Aufnahme (einmalig)
- Gebühr: 25 Euro
- Kaution: 450 Euro
- Kaution mit Bürgschaft eines Dritten: 200 Euro Nutzungstarife
Basis-Tarif
- monatlicher Fixkostenbeitrag: 12 Euro
- Kosten je Kilometer: 0,30 Euro
- Eigenanteil im Schadensfall: 550 Euro
Komfort-Tarif
- monatlicher Fixkostenbeitrag: 20,50 Euro
- Kosten je Kilometer: 0,34 Euro
- Eigenanteil im Schadensfall: 190 Euro
Im Falle, dass sich mehrere Personen aus einem Haushalt für das Carsharing in Schwerte interessieren, besteht die Möglichkeit einen Familien- oder Paartarif abzuschließen. Dabei müsse nur eine Aufnahmegebühr gezahlt werden. Und es falle nur ein monatlicher Fixkostenbeitrag an. Außerdem können unter anderem Gesellschaften und Vereine als Einheit einen gemeinsamen Vertrag abschließen.
Kosten pro Stunde und Rabatte
Zeitpreise (Berechnung im 15-Minuten-Takt):
- Fahrzeugklasse Standard (z.B. Skoda Roomster) von 0 bis 9 Uhr: 1 Euro pro Stunde von 9 bis 24 Uhr: 2,40 Euro pro Stunde
- Fahrzeugklasse Extra (z.B. VW Golf 7 SV) von 0 bis 9 Uhr: 1,20 Euro pro Stunde von 9 bis 24 Uhr: 2,76 Euro pro Stunde
Ein Fahrzeug kann nicht nur für kürzere Fahrten gebucht werden, es sind auch längere Fahrten möglich. „Prinzipiell kann man auch in den Urlaub fahren“, sagt Jochen Will. Dafür sei aber eine frühzeitige Buchung nötig. Für solche Fälle könnte im Stadtraum dann ein Ersatzfahrzeug eingesetzt werden, damit vor Ort das Autoteilen fortgesetzt werden könnte.
Für längere Fahrten werden Zeitpreis-Rabatte gewährt. Je länger die Buchungszeit dauert und je länger die Fahrtstrecke ist, desto größer kann der Rabatt ausfallen. Abgerechnet wird auch bei mehrstündigen Fahrten im 15-Minuten-Takt.
Tanken mit Tankkarte
Für das Tanken steht den Carsharing-Nutzern eine Tankkarte zur Verfügung. Diese soll an fast allen Tankstellen europaweit nutzbar sein. Tanken müsse man nur, wenn die Tankanzeige zum Ende einer Fahrt nur noch weniger als eine Viertelfüllung anzeigt. Sollte die Tankkarte doch mal nicht angenommen werden, so würden Tankauslagen in Ausnahmefällen mit der monatlichen Rechnung gutgeschrieben werden.
Buchung über eine App
Die Buchung eines Wagens erfolgt online über die Willmobil-Homepage. Die Buchungsmaske könne auch wie eine App verwendet werden, sagt Jochen Will.
Für Dortmund ist das aktuell schon möglich: Wer auf den Reiter „Buchen“ klickt, landet auf einer Karte von Dortmund. Links sind die dort eingesetzten Fahrzeuge zu sehen. Aktuell belegte Fahrzeuge erscheinen in Grau, gerade verfügbare in Orange. Über verschiedene Icons können allgemeine Fahrzeug-Informationen eingeholt werden oder die Verfügbarkeitsanzeige geöffnet werden. Es ist auch möglich, über einen Suchfilter ein Auto für eine bestimmte Zeit zu suchen. Über eine Adresseingabe kann in der Nähe eines bestimmten Ortes ein Fahrzeug gesucht werden. Um weitere Funktionen nutzen und ein Auto tatsächlich buchen zu können, werden Zugangsdaten benötigt.
Info-Veranstaltung
Wer mehr über das Carsharing in Schwerte erfahren will, kann die Informationsveranstaltung der Schwerter Initiative am Dienstag, 25. Februar 2025, um 19 Uhr in der Volkshochschule am Markt, Raum 11, besuchen.