In der Innenstadt von Schwerte ist die Tuner- und Poser-Szene schon lange angekommen – an warmen Tagen hört man häufig aufheulende Motoren und quietschende Reifen. Peter Blaschke, Quarterback des Vereins für Soziale Integrationshilfen (VSI) Schwerte und Alexandra Schmalenbach vom VSI-Brücke-Projekt hoben im vergangenen Sommer besonders zwei Orte in Schwerte hervor, die besonders beliebt bei Tunern sind:
Im hinteren Bereich des Park-and-Ride-Parkplatzes an der Margot-Röttger-Rath-Straße und im Bereich rund um die Kreuzung am Café Extrablatt seien besonders viele Poser und Tuner unterwegs. Im Juni des vergangenen Sommers kam es an der Margot-Röttger-Rath-Straße auch zu einem Unfall. Dort hatte sich ein Auto mit zwei Insassen überschlagen und war auf den Gleisen gelandet.
Entspannte Stimmung
Am Karfreitag (18. April) findet wieder der „Car-Freitag“ statt, der den Start in die Tuner-Saison markiert. Dabei treffen sich Autobegeisterte, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren. Über Social-Media werden nicht selten sogar Tuning-Treffen organisiert, um sich dann untereinander auszutauschen und in legalem Rahmen zu präsentieren.
Dass die Tuner-Szene sich gerne am Park-and-Ride-Parkplätzen am Bahnhof aufhält, unterstreicht der Quarterback Peter Blaschke in einem Interview im Juli 2024: „Manche bringen Campingstühle mit, setzen sich hierhin, chillen und grundsätzlich herrscht hier dann oft eine entspannte Atmosphäre.“ Doch es gebe auch andere Situationen: Dann beschleunigt beispielsweise ein Auto vom alten Salzlager aus und gibt Vollgas Richtung Rewe. Blaschke spricht dann die jungen Autofahrer an und die Reaktionen seien unterschiedlich und reichen von Einsicht bis hin zu Ausreden.

„Rot für Raser“
Die Kreispolizeibehörde Unna macht in einer Pressemitteilung auf den „Car-Freitag“ aufmerksam und betont, dass man sich an den Maßnahmen und der landesweiten Verkehrssicherheitskampagne „Rot für Raser“ beteiligen wird: „Am kommenden Karfreitag werden im gesamten Kreisgebiet ganztägig Kontrollaktionen durchgeführt. Diese finden an wechselnden Orten statt.“
Auf Anfrage erklärt die Polizei, dass für Schwerte keine Treffen oder Veranstaltungen der Tuner-Szene angemeldet sind. Dass Tuning im Kreis Unna eine Rolle spielt, zeigen auch die Zahlen aus dem Jahr 2024: „Im Jahr 2024 wurden unter anderem zehn Fahrzeuge und sieben Führerscheine in Bezug auf die Thematik der Tunerszene sichergestellt. Bei durchgeführten Schwerpunktkontrollen wurden 122 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet.“ Die Kreispolizeibehörde unterstreicht: „Jeder Mensch, der durch riskantes Fahrverhalten – sei es durch Tuning oder Rasen – auf unseren Straßen zu Schaden kommt, ist einer zu viel!“