Stadt Schwerte reagiert auf Radweg-Beschwerde 4 Wege, wie Radfahrer die B236 sicher umfahren

Radweg-Beschwerde: So sollen Radfahrer die B236 sicher umfahren
Lesezeit

Radfahrende ziehen hier oft den Kürzeren, wenn sie sich auf den Weg zum Elsebad machen: Entlang der Letmather Straße an der B236 ist der Weg definitiv nicht fürs Rad ausgelegt und das kann zu gefährlichen Situationen führen. Das ist für Frank Rosenthal heute genauso klar wie vor neun Jahren, als er die Stadt Schwerte zum ersten Mal darauf aufmerksam machte.

In der Zwischenzeit hat sich dort nichts gebessert, auch wenn die Stadt das damals signalisierte: „Alle Beteiligten sahen den Bedarf, den Radweg sicherer zu machen. Es wurde von Radwegnetz-Planung gesprochen.“ Frank Rosenthals Meinung hat sich in den vergangenen Jahren dazu nicht geändert, wie steht es um die Ansicht der Stadt?

„Weite Teile der Letmather Straße selbst stellen Netzlücken im Radverkehr dar, die aus Sicht der Stadt einen Handlungsbedarf erfordern“, sagt Stadtsprecher Antonino Pitasi auf Anfrage unserer Redaktion. Damit sind sich Stadt und Frank Rosenthal einig. Doch wieso sind diese Lücken dann nicht längst geschlossen worden?

Das Rolltor am Gut Beckhausen ist nur zu den Öffnungszeiten des Hofladens geöffnet.
Das Rolltor am Gut Beckhausen ist nur zu den Öffnungszeiten des Hofladens geöffnet, für den radelnden Durchgangsverkehr gibt es seit 2014 keine Durchfahrt mehr. © Martina Niehaus

Warum hat die Stadt neun Jahre nichts getan?

„Da es sich um eine Bundesstraße (B236) handelt, liegt die Baulastträgerschaft und somit die Handlungsmöglichkeiten nicht bei der Stadt, sondern beim Landesbetrieb (Straßen.NRW). Ein Umbau oder Neubau zugunsten des Radverkehrs an der Letmather Straße könnte daher nur durch diesen realisiert werden“, erklärt Pitasi.

Damit liegt der (nicht vorhandene) Radweg außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Stadt. Es gebe aber für den Radverkehr besser geeignete Alternativen, die Radfahrende nutzen können, auch wenn diese Verbindungen Umwege beinhalten, heißt es weiter.

Alternativroute 1: Ruhrtalradweg

Frank Rosenthal hatte eine dieser Alternativen kürzlich gegenüber unserer Redaktion aufgezeigt, um sicher zum Freibad zu kommen: über den Ruhrtalradweg bis Wandhofen und dann über die Brücke Richtung Ergste. Doch die Befürchtung: Gerade Schülerinnen und Schüler würden auf dem Weg zum Elsebad eher den kürzeren Weg wählen, der eben an der B236 entlang führt.

Alternativroute 2: Villigst

Neben der genannten Route über den Ruhrtalradweg kann das ausgeschilderte Radverkehrsnetz durch Villigst genutzt werden: über die Villigster Straße und den Beckhausweg, „auch wenn dies topographisch anspruchsvoller ist“, so Pitasi.

Als Abwandlung können Radfahrende auch über den Ruhrblick auf den Beckhausweg fahren.

Alternativroute 3: Radweg Ketten Theile

Die Stadt verweist auf eine weitere Alternativroute, die parallel zur Letmather Straße verläuft: Der Radweg Ketten Theile, der 2019/20 ausgebaut wurde.

Nach dessen südlichem Ende biegt man rechts auf den kleinen, etwa 100 Meter langen Weg ab, nach dem wieder rechts auf den von der Letmather Straße abzweigenden Weg abgebogen werden kann, der zur Peterbrücke führt. Diese passiert man dann bei der Unterführung und biegt nach links ab. Von hier aus kann man geradeaus über den Bürenbrucher Weg/Am Winkelstück zum Elsebad gelangen. „Diese Alternative ist topographisch angenehmer und für Radfahrende sicherer“, so Pitasi.

Eine sichere Alternativroute über den Radweg Ketten Theile schlägt die Stadt Schwerte vor, um den Gefahren auf der B236 zu entgehen.
Eine sichere Alternativroute über den Radweg Ketten Theile schlägt die Stadt Schwerte vor, um den Gefahren auf der B236 zu entgehen. © Stadt Schwerte

Alternative 4: Bahnhof Ergste

Antonino Pitasi: „Als weitere relevante Einrichtung ist noch der Bahnhof Ergste zu erwähnen, der mit der in den letzten Jahren errichteten Radabstellanlage ebenfalls eine gute Möglichkeit zur Anbindung mit ÖPNV und Rad darstellt.“

Gefährlicher Radweg an der B236: „Neun Jahre später hat sich immer noch nichts getan“

Ampel-Desaster an der B236 im Test: Wann wird die Ampel für Motorradfahrer endlich grün?

Ampel-Problem an der B236: Falk Simons (46) wartet mit Motorrad vergeblich auf grünes Licht