BSV Schwerterheide präsentiert Schützenadler Wer schießt beim Schützenfest 2024 den Vogel ab?

BSV Schwerterheide präsentiert Schützenadler: Wer schießt den Vogel ab?
Lesezeit

Das macht schon richtig was her: 120 Zentimeter Flügelspannweite, zwölf Kilogramm schwer und fast einen Meter hoch, bestückt mit den Krönungsinsignien – das sind die goldglänzende Krone, der Reichsapfel und das Zepter.

Der neue Schützenvogel des Bürgerschützenvereins (BSV) Schwerterheide wurde am Sonntag (4.8.) vom amtierenden Königspaar Regina I. (Eckhardt) und Helmut I. (Eckhardt) enthüllt und gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden Meinolf Burk vorgestellt.

Etwa 50 Nachbarn, Vereinsmitglieder, Freunde des Schützenwesens und natürlich die Schützinnen und Schützen des Vereins verfolgten mit viel Applaus und Begeisterungsrufen die mit Spannung erwartete Zeremonie auf dem vereinseigenem Festgelände an der Heidestraße 55.

Hier wird auch am 31. August der Schützenadler zur Ermittlung des neuen Königspaares der Heideschützen herangezogen: Neue Schützenkönigin oder neuer Schützenkönig wird, wer den letzten Teil des Vogelkorpus abgeschossen hat – ein absolut faszinierendes und spannungsgeladenes Spektakel für die teilnehmenden Schützen sowie auch für die Besucherinnen und Besucher.

Zwei Männer stellen den Schützenvogel für die Schwerterheide vor.
Jürgen Heinrichs (l., Ersteller des Schützenvogels) und Vereinsvorsitzender Meinolf Burk mit dem neuen Schützenvogel. © Hilmar Schmitt

Schützenvogel-Erstellung mit viel Erfahrung

„Der Vogel besteht aus dreilagigem Fichtenholz“, erklärte Schützenbruder Jürgen Heinrichs, der seit bereits 15 Jahren den jeweiligen BSV-Schützenvogel erstellt: „Wegen Splittergefahr muss gemäß Vorschrift Weichholz verwendet werden – alles ist ohne Schrauben und Nägel verbaut.“

Die Konstruktion ist so ausgelegt, dass die Insignien (Krone, Apfel und Zepter) und die beiden Flügel des Holzadlers mit kleinem Kaliber und der Korpus des Vogels mit großkalibriger Königsmunition zu erlegen sind: „Alles wurde in rund zehn Stunden Handarbeit erstellt, jeder von mir gebaute Schützenvogel ist ein Unikat – mit leider relativ kurzer Lebenszeit“, sagte Jürgen Heinrichs mit einem Augenzwinkern.

„Am Vogelschießen (31.8., Anm. d. Red.) können BSV-Vereinsmitglieder teilnehmen – den ersten Schuss wird (schon traditionell) Bürgermeister Dimitrios Axourgos abgeben“, erklärte Meinolf Burk: „Beim großkalibrigen Königsschießen, das nach dem Insignien-Schießen erfolgt, ist allerdings die Teilnahme erst ab 24 Jahren möglich, die Herren in Uniform und die Damen in angemessener Kleidung.“ Soweit die Regularien.

Mitglieder des BSV Schwerterheide sitzt vor der Heidekneipe, wo der Schützenvogel vorgestellt wurde.
Rund 50 Nachbarn, Freunde, Neubürger und Schützen warten auf die Enthüllung des neuen Schützenvogels. © Hilmar Schmitt

Kinderkönigsschießen nach zwölf Jahren Pause

Eine „Wiederbelebung“ gibt es ebenfalls: „Nach zwölfjähriger Pause wird es wieder ein Kinderkönigspaar geben“, verriet Meinolf Burk: „Schützenbruder und Oberst Markus Stuhlmann hat den erforderlichen Kinderschützenvogel erstellt.“ Alles laufe genau wie bei den „Großen“ ab, allerdings werde nicht mit scharfer Munition, sondern mit dem Lichtpunktgewehr auf den Vogel „geschossen“.

„Sobald etwa eine Insignie vom Lichtstrahl getroffen wird, fällt diese via Elektromagnet ab“, erklärt Meinolf Burk das Prinzip. Rechtzeitig zum Schützenfest werden die Vereinsmitglieder und Gäste mit weiteren Erneuerungen überrascht: Für die Festhalle auf dem BSV-Gelände wird es eine neue Theke und neue Bestuhlung geben.

Holzvogel zu Gast im Foyer der Sparkasse

Wer den von Jürgen Heinrichs erstellten Holzschützenvogel vorab bewundern möchte: In den kommenden rund zwei Wochen findet er zur Besichtigung einen Platz im Foyer der Sparkasse (Postplatz 3) und wird auf das bevorstehende Schützenfest des BSV Schwerterheide hinweisen, bevor er am 31. August im Schießfang auf der Heide „Federn“ lassen muss und mit entscheidet, wer für die kommende, zweijährige Residenzzeit Königin oder König der Heideschützen wird – Spannung, Überraschung und ein dreifaches „Horrido“ inklusive.

Zum Thema

Schützenfest 2024 auf der Schwerterheide

  • Seit 1898 gibt es den Bürgerschützenverein Schwerterheide (BSV). Das Gelände des BSV mit der Fest- und Schützenhalle befindet sich an der Heidestraße 55.
  • Rund 300 Mitglieder sind im BSV vereint, davon circa 100 aktive Schützinnen und Schützen. Die Jugendarbeit ist wichtiger Bestandteil des Vereins. Das jüngste Mitglied ist noch kein Jahr alt, das älteste Mitglied 95 Jahre. Erster Vorsitzender des BSV ist Meinolf Burk.
  • Amtierendes Königspaar sind Regina I. (Eckhardt) und Helmut I. (Eckhardt).
  • Das Schützenfest 2024 beginnt am Samstag (31. August) ab 13 Uhr mit dem Insignien- und Königsschießen (einschließlich Kinderkönigsschießen ab 15 Uhr); am Samstag (7. September) um 19 Uhr findet die Königsproklamation mit anschließendem Festball statt. Den Höhepunkt bildet der Festumzug am Sonntag (8. September) um 14 Uhr auf dem festlich geschmückten Marschweg. Mit dem großen Zapfenstreich endet das BSV-Schützenfest 2024.
  • Zudem findet das traditionelle Biwak-Treffen am Freitag (6. September) um 18 Uhr (Hof Kramer, Römerstraße 18) statt.
  • Weitere Informationen online unter: bsv-schwerterheide.de