125 Jahre Heideschützen So sieht das Programm zum großen Jubiläumsfest aus

125 Jahre Heideschützen: Das Programm zum großen Jubiläumsfest
Lesezeit

Da ist schon viel Vorfreude mit dabei: Bereits seit ein paar Wochen laufen die intensiven und finalen Vorbereitungen zum Jubiläumsfest der Heideschützen. Das 125-jährige Bestehen des BSV Schwerterheide ist für den Verein etwas ganz Besonderes – und soll groß gefeiert werden.

Deshalb hat das Team um den Vereinsvorsitzenden Meinolf Burk für den Jubiläums-Samstag am 26. August ein umfangreiches Programm geplant. „Der gesamte Tag soll dem Schützenwesen auf der Schwerterheide gewidmet werden. Unsere Vereinsanlage an der Heidestraße 55 einschließlich der Festhalle ist für alle Besucher geöffnet und der Eintritt kostenfrei“, erklärt Meinolf Burk das Jubiläumskonzept und motiviert: „Einfach herkommen!“

Festakt und kleine Zeitreise

So soll der Ehrentag am Samstag (26.8.) mit einem Festakt um 10.30 Uhr in der Festhalle eröffnet werden, zu dem auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Landtagsabgeordneter Hartmut Ganzke und Martin Wiggermann, Stellvertretender Landrat des Kreises Unna, eingeladen sind.

Zudem werden Repräsentanten des Westfälischen Schützenbundes, der befreundeten Schützenvereine sowie der örtlichen Parteien erwartet – und natürlich all die Besucherinnen und Besucher, die am Festakt teilnehmen möchten: „Unsere Vereinsmitglieder bitte mit der entsprechenden Schützenbekleidung“, so der Wunsch von Oberst Markus Stuhlmann.

Herbert Wendt, Zweiter Vorsitzender der Heideschützen, wird die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Vereinsgeschichte nehmen – angefangen von der Vereinsgründung im Jahr 1898 bis in die heutige Zeit. Musikalisch begleitet wird der Festakt vom Duo „Saite an Saite“ mit Violinistin Diana Schneider und Sopranistin Simone Asua-Honert.

Vogelschießen für alle

„Das Jubiläumsfest soll auch einen Einblick in unseren Verein, unsere Arbeit, zu den sportlichen und freizeitorientierten Vereins-Aktivitäten und in das allgemeine Schützenwesen geben“, sagt Pressewart Bernd Engelhardt. So gibt es nach dem Mittagessen das Insignien-Vogelschießen auf Zepter, Krone und Apfel, an dem alle Interessierten teilnehmen können – geschossen wird mit kleinem Kaliber an der Schießanlage.

Schützenverein Schwerterheide
Das Kernteam zur Planung der 125-Jahr-Feier des Bürgerschützenvereins Schwerterheide (v.l.): Herbert Wendt (2. Vorsitzender), Pressewart Bernd Engelhardt, Oberst Markus Stuhlmann, Meinolf Burk (1. Vorsitzender) und Geschäftsführer Günter Schmidt. Es fehlt auf dem Bild: Kassierer Frank Rügge. © Hilmar Schmitt

Herhalten für das Spektakel muss der liebevoll von Jürgen Heinrichs für das Jubiläumsfest gebaute Holzvogel, der auch beim Flügelschießen der BSV Vereinsmitglieder und beim abschließenden Jubiläums-Königsschießen zum Einsatz kommt. An diesem Königsschießen nehmen ehemalige Majestäten des BSV Schwerterheide teil – es wird mit Königsmunition geschossen und so die Jubiläumskönigin oder der Jubiläumskönig ermittelt.

Lichtgewehr mit Lasertechnik

Auch für die Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren gibt es eine sportliche Herausforderung: Sie ermitteln beim Kinderkönigsschießen die Siegerin oder den Sieger mittels Lichtgewehr und Lasertechnik – hierzu sind ebenfalls alle Besucher im entsprechenden Alter eingeladen: eine spannende Herausforderung.

Der Jubiläumsfesttag geht nach der Siegerehrung zum Kinder- und Königsschießen im Festzelt vermutlich mit einem dreifachen „Horrido“ in einen Festabend mit DJ-Musik über – Ende offen!

  • Seit 1898 gibt es den Bürgerschützenverein (BSV) Schwerterheide.
  • Das Gelände des BSV mit der Fest- und Schützenhalle befindet sich an der Heidestraße 55.
  • Dort findet auch das Jubiläumsfest am Samstag (26. August 2023), beginnend um 10.30 Uhr mit einem Festakt, ganztägig statt. Der Eintritt ist frei.
  • Am Vorabend (Freitag (25.8.) um 18 Uhr) treffen sich die Mitglieder des BSV Schwerterheide am Vereinsgelände.
  • Parkmöglichkeiten bestehen an der Einfahrt zum Vereinsgelände oder in den Parkbuchten an der Heidestraße.
  • Rund 300 Mitglieder sind im BSV vereint, davon zirka 90 weibliche Mitglieder.
  • 1. Vorsitzender des BSV ist Meinolf Burk.
  • Amtierendes Königspaar sind Helmut I (Eckhardt) und Regina I (Eckhardt).
  • Weitere Informationen unter: https://bsv-schwerterheide.de

Teigtaschen, Borschtsch und Trink-Kompott: In Schwerte gibt es erstmals ukrainische Küche

Kleingartenanlage Amsel feiert 75-jähriges Bestehen: Sommerfest mit Programm

Unsere Top 3: Die besten Museen mit Mammut-Garantie für Familien in der Region