In Schwerte-Ost steht ein besonderes Ereignis an: Der Schützenverein Schwerte-Ost 1924 feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit einem Festprogramm, das über mehrere Wochen geht, wie die Schützen in einer Pressemitteilung ankündigen. Vom 1. Juni bis zum 15. Juni 2024 finden die Jubiläums-Schützenfest-Wochen statt.
Schützenvogel wird getauft
Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag (1. Juni) mit einem „Weckruf“, um die Gemeinde auf das Schützenfest einzustimmen. Start ist um 11 Uhr vor dem ehemaligen Supermarkt Am Hohenstein / Am Quickspring in Schwerte-Ost, wo ein Getränkewagen und ein Grill bereitstehen werden.
Im Zuge des Weckrufs findet auch der Regimentsappell mit der Vogeltaufe statt, bei dem der Schützenvogel auf den Namen „Karl“ getauft wird. „Karl wird benannt nach Karl Heise, dem ersten Schützenkönig der Vereinsgeschichte im Jahr 1924“, erklärt der Verein. Der Fanfarenzug Hagen spielt um 15.30 Uhr.
Eine weitere wichtige Veranstaltung ist das Stadtkönigsschießen, das am Samstag (8. Juni) auf dem Gelände des Schützenvereins an der Adresse Am Hohlen Wege 6 stattfindet. Dort wird der Nachfolger von Dirk I. Hanné als Stadtkönig ermittelt.
Der Beginn des Insignien-Schießens ist für 13 Uhr angesetzt, und um 15 Uhr beginnt das eigentliche Schießen um die Stadtkönigswürde. „Am Abend wird der neue Stadtkönig mit Musik von DJ Dennis und dem Schlagersänger Markus Nowak gefeiert.“

Höhepunkt: Königsschießen am 15. Juni
Der Höhepunkt der Jubiläums-Schützenfest-Wochen ist der Jubiläumsschützentag mit Königsschießen am Samstag (15. Juni). Nach dem Insignien-Schießen, welches um 13 Uhr startet, beginnt um 15 Uhr das Königsschießen.
Kaffee und Kuchen werden ab 15.30 Uhr serviert. Um 18.30 Uhr wird die Krönung des neuen Stadtschützenkönigs und des Jubiläumsschützenkönigs durchgeführt, gefolgt vom Großen Zapfenstreich auf dem Vereinsgelände. „Anschließend finden ausgelassene Feierlichkeiten bis in die Nacht hinein statt.“
„Frohsinn und Geselligkeit, sei unser Wahlspruch allezeit“
Die Eröffnung beider Königsschießen übernimmt der Bürgermeister der Stadt Schwerte, Dimitrios Axourgos. Die Veranstalter betonen, dass für das leibliche Wohl an allen Tagen gesorgt sein wird und kein Eintritt erhoben wird.
Die Geschichte des Schützenvereins ist eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden. Am 25. Juli 1924 wurde der Verein von 30 Arbeitskollegen im Speisesaal des Eisenbahn-Ausbesserungswerkes Schwerte-Ost mit dem Ziel gegründet, den Bewohnern der neu entstandenen Siedlung ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Frohsinns zu vermitteln. „Frohsinn und Geselligkeit, sei unser Wahlspruch allezeit“, so lautet ein Leitspruch, der bis heute befolgt wird und die Tradition des Vereins widerspiegelt.