Das Holzschränkchen, das „Auf der Gunst“ 35 direkt an der Garage des dortigen Hauses aufgestellt worden ist, ist mit Lichterketten dekoriert und sticht so direkt ins Auge. Sarah Richter ist die Betreiberin des neuen Schranklädchens in Schwerte-Holzen: „Ich bastle sehr gerne und irgendwann hatte ich zu Hause zu viel Selbstgebasteltes rumstehen. Dann habe ich angefangen für Freunde zu basteln und dann kam die Idee, ein Schranklädchen zu eröffnen.“
Die Schwerterin ist voll berufstätig, das Schränkchen soll ihr Hobby sein: „Ich bastle derzeit ein bis zwei Stunden am Tag.“ Meistens setzt sich Sarah Richter abends noch einmal an ihren Schreibtisch, der seinen Platz neben dem Esstisch im Wohnzimmer gefunden hat. Bereits während der Corona-Pandemie hatte sich die Schwerterin eine Plotter-Maschine angeschafft, seit ein paar Wochen besitzt sie auch ein Laser-Gerät. Damit könne sie Stoffe bedrucken und Holz beschriften. Sie gieße aber auch Kerzenhalter selbst: „Die laufen derzeit auch mit am besten: runde Kerzenhalter mit einem lächelnden Gesicht.“

PayPal oder Barzahlung
Ende Oktober 2024 hat Sarah Richter das Schränkchen auf ihrem Grundstück in Holzen aufgestellt: „Vorab habe ich bei der Stadt angefragt, ob ich das darf, mit meiner Vermieterin geredet und eine Gewerbelizenz organisiert.“ Als alles stand, habe sie über ihren eigenen WhatsApp-Status und über Facebook-Gruppen Werbung für ihr Schranklädchen gemacht – mit Erfolg.
Bei Facebook hat ein Beitrag mehr als 100 Gefällt-mir-Angaben und 43 Kommentare (Stand: 18. November). Die Schwerterinnen und Schwerter scheinen begeistert von Sarah Richters Angebot zu sein: „Ich habe viel positives Feedback bekommen.“ Kundinnen und Kunden können an ihrem Schranklädchen mit Bargeld bezahlen, das dann einfach in eine kleine Spardose geworfen werden kann, oder auch mit der Bezahl-App „PayPal“: „So habe ich schon gesehen, dass ein paar Kunden schon ein zweites Mal bei mir etwas gekauft haben.“
Sarah Richters erste Stammkunden. Es sei in den vergangenen Tagen auch schon vorgekommen, dass 15 Produkte gekauft worden seien – das freut die Schwerterin sehr. Bisher sei auch noch nichts aus dem Schrank gestohlen oder zerstört worden. Um dem vorzubeugen, habe sie auch eine Kamera installiert, so Sarah Richter.
Wechselndes Angebot
Die kreative Schwerterin probiert gerne aus – hat in den ersten Wochen aber auch schon festgestellt, welche Dekoartikel gut laufen und was vielleicht nicht so gut ankommt. Die Artikel kosten zwischen drei und zehn Euro: „Ich will, dass die Preise erschwinglich sind. Mir bereitet das Basteln Freude und wenn ich damit meine Kosten decken kann und vielleicht mit einem kleinen Gewinn rausgehe, ist das in Ordnung für mich.“
Das Schranklädchen habe zudem einige Vorteile. In ihrer Straße könnten Kunden gut am Straßenrand parken, auch an den Wochenenden könnten sie etwas kaufen, so Sarah Richter: „Das ist praktisch, wenn man irgendwo eingeladen ist und beispielsweise noch ein kleines Gastgeschenk benötigt.“ Dafür finden Kunden beispielsweise Kosmetiktaschen, Kerzenhalter, kleine „Willkommen“-Schilder oder Kerzen im Schränkchen.
Sarah Richter freut sich über die positiven Rückmeldungen und hat schon einige Ideen für die kommenden Monate: „Ich will mein Angebot immer je nach Jahreszeit anpassen und erweitern. Ich freue mich schon auf die Hochzeitssaison nächstes Jahr“, sagt sie und lächelt.
Öffnungszeiten
Das Schranklädchen hat von montags bis freitags von 7 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 8 bis 21 Uhr geöffnet.

Hinweis der Redaktion: Dieser Text erschien ursprünglich am 19. November 2024.