Schon wieder ein Geldautomat weniger Kaufland bietet anderen Weg für gebührenfreies Abheben

Schon wieder ein Geldautomat weniger: Gerät bei Kaufland abgebaut
Lesezeit

Da waren´s nur noch... Es scheint wie beim umfunktionierten Kinderlied von den zehn kleinen Jägermeistern - nur gar nicht so lustig. Denn schon wieder gibt es einen Geldautomaten weniger in der Stadt. Sein gewohnter Stammplatz neben dem Tabakshop im Foyer der Kaufland-Filiale ist auf einmal verwaist. Vor einigen Tagen verschwand das blau-gelbe Gerät aus dem Foyer des Einkaufsmarkts Am Dohrbaum, nachdem es schon seit Monaten „temporär“ außer Betrieb gewesen war. „Aus Sicherheitsgründen“- wie ein roter Aufkleber auf dem Display weiterhin verkündete.

Entscheidung gegen Geldautomat

Im Mai wurde seitens der Kaufland-Pressestelle noch von einer „Optimierung der Sicherheitstechnik“ gesprochen, die voraussichtlich in wenigen Wochen erledigt sei. Für den Automaten-Betreiber Euronet schien die Maßnahme keine große Sache zu sein. „Da muss einfach ein Techniker hin“, hieß es damals aus der Zentrale des Gelddienstleisters. Diese Aussagen weckten bei Kunden die Hoffnung, dass das Gerät zeitnah wieder in Betrieb gehen würde. Doch jetzt kam die Kehrtwende. „In Abstimmung mit der Firma Euronet haben wir uns in Schwerte bis auf Weiteres gegen den Betrieb eines Geldautomaten entschieden“, teilt Kaufland-Pressesprecher Dominik Knobloch (Neckarsulm) auf Anfrage mit. Gleichzeitig bittet er um Verständnis, dass er zu weitergehenden Fragen keine Angaben machen könne.

Mitte August 2016 hatten Kriminelle in der Nacht erstmals den Geldautomaten in der Kaufland-Filiale gesprengt.
Mitte August 2016 hatten Kriminelle in der Nacht erstmals den Geldautomaten in der Kaufland-Filiale gesprengt. © Bernd Paulitschke (A)

Erst im April 2022 hatte die Firma Euronet, die sich im Internet als „Deutschlands führender Geldautomatenbetreiber“ vorstellte, das neue Gerät im Kaufland nahe der B236 aufgestellt. Sie trat damit die Nachfolge der damals noch selbstständigen Stadtsparkasse Schwerte an, die nach zwei Automatensprengungen an dem Standort das Handtuch geworfen hatte. Der Service sei wegen der Schadenshäufigkeit nicht mehr tragbar, hieß es seinerzeit aus der Hauptstelle an der Bahnhofstraße.

Sprengattacken 2016 und 2021

Zuletzt war es in der Nikolausnacht 2021 gewesen, als eine laute Detonation das Einkaufszentrum erschütterte. Gleichzeitig schlug die Brandmeldeanlage Alarm, weil unbekannte Verbrecher den roten Geldautomaten gesprengt hatten. Der Geschäftsbetrieb konnte später normal aufgenommen werden; der Tatort wurde mit einem Tannenbaum verdeckt. Zuvor war im August 2016 ein ähnlicher krimineller Versuch gescheitert. Die Tresortür hatte sich durch die Explosion verzogen, sodass sie sich nicht mehr öffnen ließ. Es entstand aber ein Sachschaden von rund 70.000 Euro.

Bargeld gibt´s an Kassen

Auch ohne Geldautomat können Kaufland-Kunden aber weiterhin an Bargeld kommen. „Ab einem Einkaufswert von 10 Euro können unsere Kunden kostenlos direkt an den Kassen bis zu 200 Euro abheben“, erklärt Unternehmenssprecher Dominik Knobloch.

Nach Zusammenstoß auf Kaufland-Parkplatz: Polizei sucht Halter eines silbernen Mercedes

Geldautomat bei Kaufland „aus Sicherheitsgründen“ gesperrt: Was hat das zu bedeuten?

Gabi Weck kämpft unermüdlich für die Sparkasse Westhofen: „Ich wollte zeigen, dass da jemand ist“