Schon als Kind wollte Anna Maria Wolf Visagistin werden. Mit ihrem Schönheitssalon „Beautyful Faces“ am Bahnhof hat sich die Ehefrau von Tierarzt Dr. Stefan Wolf jetzt einen Traum erfüllt.
Wer ist die Schönste der ganzen Hochzeitsgesellschaft - nach der Braut natürlich? Die Brautmutter soll es sein, wenn sie sich den Händen von Anna Maria Wolf anvertraut hat. Denn auch Verjüngungskuren kann der Schönheitssalon „Beautyful Faces“, mit dem die Ehefrau von Tierarzt Dr. Stefan Wolf in lichtdurchflutete Erdgeschossräume im Hotel Reichshof an der Bahnhofstraße 32 umgezogen ist.
Das Gebäude mit der stolzen Gründerzeitfassade hatte ihr schon vom ersten Augenblick an ins Auge gestochen, als sie vor acht Jahren nach Schwerte kam. Als jetzt das Ladenlokal frei wurde, konnte Anna Maria Wolf sich ihren Traum erfüllen. Gleichzeitig hat sie endlich die Möglichkeit, ihr Zuhause an der Schützenstraße von ihrem Arbeitsplatz zu trennen, wo sie ihre Kundinnen mit Make-up, Hairstyling und Kosmetik verwöhnt.
„Kein Tier soll leiden, damit eine Frau sich schön macht“
Die stilsichere Handschrift der Inhaberin spiegelt die komplette Ausstattung der 88 Quadratmeter. Nicht umsonst dominiert ihre Lieblingskombination Schwarz-Weiß das Innere. Es sind die Farben der Luxusmarke Chanel, für die sie knapp zehn Jahre lang als Make-up-Artist in den Top-Parfümerien der Republik unterwegs war: „Dadurch bin ich geprägt.“
Deshalb ließ sich der Tischler aus Kierspe auch extra bei einem Besuch in einer Chanel-Boutique auf der Düsseldorf Kö inspirieren, bevor er die Möbel mit den hochglänzenden Oberflächen schuf. Geschickt verstecken sich darin allerlei raffinierte Ablagemöglichkeiten, damit nichts herumstehen muss.
Offen präsentiert werden in einer Vitrine nur die Produkte der eigenen Make-up-Linie, die Anna Maria Wolf in Kanada produzieren lässt. Einen Hersteller zu finden, der auf Tierversuche verzichtet, war ihr dabei besonders wichtig. „Schon von zu Hause aus, mit meinem Mann“, betont sie: „Kein Tier soll leiden, damit eine Frau sich schön macht.“

Auf den zwölf Regiestühlen rund um den schwarz-weißen Tisch können Kundinnen sich auf Junggesellinnen-Abschiede einstimmen. In der Pose berühmter Filmstars sind darüber als Blickfang Fotos von Verwandten und Bekannten der Inhaberin aufgehängt. © Reinhard Schmitz
Verbindungen zur Tierarztpraxis der Familie blitzen immer wieder durch, wenn Anna Maria Wolf ihre Inneneinrichtung zeigt. Die großflächigen Scherenschnitte im französischen Style in den Schaufenstern gestaltete ein Tierschützer und Grafiker, der auch den Internet-Auftritt von Dr. Wolf unter seinen Fittichen hat: „Sie sollten anders und zeitlos sein.“
Und die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotos mit den Posen weltbekannter Schauspielerinnen stammen aus der Kamera einer Tier-Heilpraktikerin, die gleichzeitig ausgebildete Fotografin ist. „Die Fotos sind meine Interpretation von Hollywood-Diven“, erklärt Anna Maria Wolf. Nach den Models brauchte sich nicht lange zu suchen. Wie Marilyn Monroe an der Zigarette ziehen ließ sie eine Nichte. Ein anderes Motiv zeigt eine Frau, die als Marlene-Dietrich-Double im Moviepark in Bottrop unterwegs ist.
Treffpunkt für Junggesellinnen-Abschiede
Der große Tisch mit den zwölf hohen Regiestühlen unter den Bildern ist ein perfekter Treffpunkt für Junggesellinnen-Abschiede. In schicker Atmosphäre können sich die Frauen im Stil der Braut stylen und bei Sekt und Pizza einstimmen lassen, bevor es ein paar Schritte weiter am Bahnhof mit dem Zug auf die Piste geht.
Oder Frau lässt sich mit der Stretch-Limousine abholen, auf Wunsch sogar über den ausgerollten roten Teppich, den schon die geladenen Gäste am Eröffnungstag als Fotokulisse schätzten.

Bei den Produkten ihrer eigenen Make-up-Linie achtete Anna Maria Wolf darauf, dass der Hersteller in Kanada komplett auf Tierversuche verzichtet. © Reinhard Schmitz
„Mein Spezialgebiet ist das Braut-Styling“, sagt Anna Maria Wolf: „Das ist dann ein Rundum-Paket mit kosmetischen Anwendungen.“ Und natürlich einer Hochsteck-Frisur. Mit bestimmten Techniken und Produkten erreicht sie, dass die Kundin auch nach 24 Stunden noch genauso strahlend aussieht wie beim Verlassen ihres Schönheitssalons. Der große Auftritt erfordert viel Vorbeitung.
Bei einer Art Generalprobe wird das komplette Styling durchspielt, bevor es zum Abstecken des weißen Kleides geht. Am Hochzeitstag selbst kommt Anna Maria Wolf dann nach Hause, wo noch einmal zweieinhalb Stunden für Styling, Haare und Make-up einzuplanen sind.
Zirkusfamilie mit langer Tradition
Die Schwerterin lebt ihren Traumberuf. „Mir war schon immer klar, dass ich Visagistin werden will“, verrät sie. Wie Frauen sich schön machen, das hatte sie schon in der Manege begeistert, wo ihre Mutter auftrat. Denn Anna Maria Wolf stammt aus einer Zirkusfamilie mit langer Tradition. Fünf Generationen zogen mit dem Holzwagen von Auftrittsort zu Auftrittsort: „Meine Eltern haben aufgehört, da war ich fünf.“
Als sie zehn Jahre später nach Deutschland kam und bei ihrer Oma in Aachen wohnte, fehlte das Geld für die teure Kosmetik-Ausbildung. Doch für ihren Traum schmiss Anna Maria Wolf eine Restaurantfachfrau-Lehre und schuftete in einem Eiscafé, um nebenher die Kosmetik-Fachschule zu besuchen. Am Wochenende stand sie in einer Disko hinter der Theke.
Qualifiziert für die Deutsche Make-up-Meisterschaft
Ständige Weiterbildung und regelmäßiger Besuch von Messen sind bis heute unverzichtbar. Besonders freut sich Anna Maria Wolf jetzt über die Einladung zur Deutschen Make-up-Meisterschaft, die Ende Oktober in München stattfindet.
Zum sechsten Mal hat sie sich dort für die Top-Ten qualifiziert. „Ich brauche das, mich zu beweisen“, sagt die Schwerterin. Genauso braucht sie den Einsatz für Krebspatientinnen, für die sie regelmäßig ehrenamtlich Schminkkurse im Marienkrankenhaus gibt: „Das ist für mich eine Herzensangelegenheit.“
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
