Maikirmes-Bilanz 2023 Fahrgeschäft quasi fabrikneu – „das ist keine Selbstverständlichkeit“

Bilanz zur Maikirmes 2023: „Das ist keine Selbstverständlichkeit“
Lesezeit

Am Montagabend (8.5.) endete die diesjährige Ausgabe der Schwerter Maikirmes rund um das Rathaus mit dem traditionellen Feuerwerk. Auch wenn die Buden und Fahrgeschäfte am Montag noch nicht abgebaut sind, zeigen sich die Schausteller im Gespräch mit der Redaktion mit dem Besucherandrang am Wochenende zufrieden.

Die richtigen Angebote

„Trotz der Wetterbedingungen ziehen wir eine positive Kirmesbilanz“, so Frank Foulong vom Schaustellerverein Iserlohn-Schwerte. „Der Regeneinschlag kam leider zu den falschen Zeiten, aber den Besuchern hat es trotzdem Spaß gemacht.“ Während der Sonntag trocken blieb, hatten Schausteller und Besucher sowohl zur Eröffnung am Freitagmittag als auch am Freitag- und Samstagabend mit Regenschauern zu kämpfen.

Foulong sieht vor allem die Diversität der verschiedenen Angebote als vollen Erfolg für die Maikirmes. „Wir hatten die richtige Auswahl an Karussells und Restangeboten wie Schießen und Dosenwerfen“, erklärt das Vorstandsmitglied des Schaustellervereins. Sowohl große als auch kleine Besucher seien auf ihre Kosten gekommen. Auch das klassische kulinarische Angebot der Maikirmes von Zuckerwatte bis zu den Grillspezialitäten finde immer wieder Anklang.

Looper: „Quasi fabrikneu“

Eine Besonderheit unter den Fahrgeschäften sei der „Looper“ gewesen. Dabei wird man mit anderen Mitfahrern in einer Reihe von oben nach unten sowie von links nach rechts geschunkelt. Das sogenannte „Scheibenwischer“-Karussell sei durch den Einsatz von Nebel und einer LED-Lichtershow ein echter Hingucker. „Wir sind wirklich sehr froh, dass wir den ‚Looper‘ kriegen konnten. Das Fahrgeschäft ist quasi fabrikneu und kam extra aus Norddeutschland. Das ist keine Selbstverständlichkeit.“

Im "Looper" schunkeln die Mitfahrer in alle Richtungen während Nebel in die Luft schießt.
Im „Looper“ schunkeln die Mitfahrenden in alle Richtungen, während Nebel in die Luft schießt. © Manuela Schwerte

Eine weitere erwähnenswerte Erneuerung in diesem Jahr sei die Anpassung der Öffnungszeiten mit dem verkaufsoffenen Sonntag gewesen. „Um uns mit dem Einzelhandel zu ergänzen, haben wir am Sonntag schon um 13 Uhr geöffnet.“ Nicht alle Kollegen seien davon direkt begeistert gewesen, „auch wenn es insgesamt gut angenommen wurde“. Auch die Schausteller müssten sich an solche Neuerungen erst mal gewöhnen.

Vergleich zum Vorjahr

Einen direkten Vergleich zur letztjährigen Ausgabe möchte das Vorstandsmitglied des Schaustellervereins allerdings nicht ziehen. Da die letzte Maikirmes die erste Ausgabe nach Corona war, glaube er, dass der Besucherandrang größer als üblich war.

„Jetzt gibt es einfach wieder deutlich mehr Freizeitangebote insgesamt, was zu weniger Andrang führt“, so Foulong. Dennoch sei die Bilanz in diesem Jahr „recht gut und ordentlich“. Im Vergleich zur letzten Ausgabe vor Corona im Jahr 2019 sei das Fazit sogar besser.

Fahrrad beim Drahteselmarkt für nur 1 Euro: Schwerterin freut sich über Glückstreffer mit Macken

Froschkönig, Dornröschen und Co.: So schön war die erste „Märchentour de Ruhr“ in Schwerte

Maikirmes in Schwerte: Wir zeigen die schönsten Bilder