Schauspieler Matthias Schmidt erhält den Ritterschlag im Haus Ruhr.

Ritterschlag im Haus Ruhr für Matthias Schmidt. Rechts der Leiter der Ruhrakademie Jürgen Störr. © Greta Schröder

Schwerter Schauspieler erhält Ritterschlag auf einer ehemaligen Wasserburg

rnFilmkunst in Schwerte

Ob im Haus Ruhr auch in den Gründerzeiten „Ritterschläge“ als Auszeichnung vergeben wurden, ist nicht überliefert. Heutzutage gibt es diesen symbolischen Akt für überragende Leistungen - diesmal an einen Schwerter.

11.10.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Auf die Frage, ob er sich einmal ausrechnen würde, eines Tages zu den berühmtesten Schwerter Bürgern zu gehören, wusste Matthias Schmidt erst einmal keine Antwort. Dabei ist der über 2 Meter große Schauspieler wahrlich nicht auf den Mund gefallen. Schmidt hatte im letzten Jahr an der Ruhrakademie sein Schauspielstudium abgeschlossen. Aufgrund der Coronapandemie gab es die Auszeichnung für Schmidt erst in diesem Jahr.

Das Poster des Kurzfilms "Seelenheil". Der Film mit Matthias Schmidt hat sogar die Chance auf die Teilnahme an der Berlinale.

"Seelenheil", der gefeierte Kurzfilm mit Matthias Schmidt hat sogar die Chance auf die Teilnahme an der Berlinale. © Jörg Bauerfeld

In einem feierlichen Rahmen erhielt er vom Leiter der Akademie den Ritterschlag. Im alten Rittersaal des Institutes. Der ging im Übrigen verletzungsfrei über die Bühne. Dazu gab es das Schauspieldiplom. Schmidts Diplomarbeit sorgte vor einiger Zeit noch auf dem evangelischen Friedhof an der Hörder Straße für Aufsehen. Dort spielten einige Szenen des Kurzfilms „Seelenheil“. Schmidts Diplomarbeit.

Schon lange in der Schauspielszene bekannt

Matthias Schmidt ist in der Schauspielszene kein Unbekannter. Unter dem Künstlernamen „Moloch“ ist Schmidt in der Horrorfilmszene unterwegs. Aber wie geht es jetzt nach dem Schauspieldiplom weiter?

Jetzt lesen

„Ich spiele mit dem Gedanken, an das Schauspielstudium noch ein Regiestudium zu hängen“, sagt Schmidt. Sein Kurzfilm Seelenheil soll, wenn alles klappt, bei der Berlinale ins Rennen gehen.

Jürgen Störr, Leiter der Ruhrakademie (links) und Matthias Schmidt mit seinem Schauspieldiplom.

Jürgen Störr, Leiter der Ruhrakademie (links) und Matthias Schmidt mit seinem Schauspieldiplom. © Greta Schröder

Natürlich wird Matthias Schmidt auch weiter an seinem Schauspiel feilen. Hier kommt aber nur Film infrage. Theater sei nicht so sein Ding. Aber in welche Richtung könnte es gehen? „Das Normale wäre, wenn ich mir jetzt eine Agentur suche, die mich an die Filmindustrie vermittelt“, sagt Schmidt. Der da recht optimistisch ist, denn neben den schauspielerischen Qualitäten ist da noch die mächtige Statur des Schwerters.

Schlagworte: