Firmen-Freitag in Schwerte Stahlunternehmen investiert in seinen Standort in der Ruhrstadt

Firmen-Freitag: Stahlunternehmen investiert in den Standort Schwerte
Lesezeit

Der Schwerter Firmen-Freitag als Möglichkeit zum Austausch findet mehrmals im Jahr statt. Immer dann, wenn gemeinsame Termine möglich sind. Dabei gehe es nicht nur um die Frage, wie es der Schwerter Wirtschaft allgemein geht, sondern vor allem darum, wie es den einzelnen Unternehmen gehe, so die Verantwortlichen.

Diesmal bekam die Firma Salzgitter Mannesmann Stahlservice Besuch von der Stadtspitze und der Wirtschaftsförderung (TWS). Die Firma ist vielen Schwerterinnen und Schwertern noch bekannt unter dem Namen Hövelmann & Lueg. Seit einigen Jahren gehört sie mit ihrem großen Standort im ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk jedoch zum Salzgitter-Konzern.

20 Millionen Euro in den Standort Schwerte investiert

Auf dem Werksgelände stehen 50.000 Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung, um 320.000 Tonnen Stahlbleche pro Jahr zu produzieren. Das heißt im Detail, dass eine Spaltung und Querteilung des Stahls stattfindet, um ihn für den jeweiligen Kunden auf das richtige Maß zu bringen.

Die Kundschaft kommt aus den Branchen Industrie, Automotive und Handel. Von der Arbeit bei Salzgitter Mannesmann Stahlservice konnten sich Bürgermeister Dimitrios Axourgos sowie Christoph Gutzeit und Jens Ewald von der TWS beim Firmen-Freitag einen Eindruck verschaffen.

Dabei erfuhren sie auch, dass die Stimmung bei der Geschäftsführung aktuell etwas getrübt ist, da die Absatz-Mengen leicht eingebrochen sind. Unter anderem liege das daran, dass in der Automotive-Branche eine große Unsicherheit herrsche. Insgesamt sei es für Salzgitter in den vergangenen Jahren dennoch gut gelaufen. Man hat circa 20 Millionen Euro in den Standort Schwerte investiert. Das soll die Arbeitsplätze der rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern.

Co-Working statt Homeoffice: „Factory4“ in Schwerte bietet besondere Büroräume

Saft für Kita-Kinder: Nach mickriger Ernte bittet Gruppe „Geisecker Obstwiesen“ um Apfel-Spenden

„Und wie du wieder aussiehst…“: Liebe Eltern – haben wir keine echten Probleme?