„Runde durchs Licht“ im Haus Villigst Jörg Rost verzaubert Besucher mit Theater und Musik

Jörg Rost lädt zu neuer „Runde durchs Licht“ ins Haus Villigst ein
Lesezeit

Verwinkelte Gänge, versteckte Türen, überraschende Treppenhäuser: Im Labyrinth dieser uralten und modernen Gemäuer könnten Geister ihr Unwesen treiben. Gespenstisch wird es am zweiten März-Wochenende aber nicht im Haus Villigst. Es ist vielmehr eine Mischung aus Poesie und Mystik, in die Jörg Rost das Schlösschen am Ruhrufer bei seiner „Runde durchs Licht“ taucht.

Nach der erfolgreichen Premiere im Dezember 2022, als sich rund 800 Besucherinnen und Besucher von seinen Inszenierungen an dem früheren Adels-Ort verzaubern ließen, bereitet er eine zweite Auflage unter dem Titel „Berührungen“ vor.

Gruppenweise auf Tour

An drei Abenden (8., 9. und 10. März) werden Beleuchtung, Theater und Musik das Haus Villigst in eine einzigartige Atmosphäre tauchen. Diese Stimmung verknüpft wie ein roter Faden alle Gebäude, durch die „Reiseleiter“ ihre jeweils 25-köpfigen Gruppen im Viertelstunden-Takt führen.

Schon allein das Entdecken der unzähligen Verbindungsgänge, die sonst allein dem Personal des hier ansässigen Evangelischen Studien-Instituts vorbehalten sind, verspricht einmalige Spannung. Verstärkt wird dies noch durch überraschende Inszenierungen hinter (fast) jeder Ecke.

Lichtkünstler Jörg Rost sitzt im Treppenhaus von Haus Villigst.
Auch über die eindrucksvolle Freitreppe des historischen Herrenhauses von Haus Villigst werden die Besucher der „Runde durchs Licht“ von Jörg Rost geführt. © Reinhard Schmitz

So wird in der sonst so nüchternen Poststelle ein Schauspieler in poetischer Form von einer besonderen Begegnung erzählen. An anderer Stelle finden sich die Gäste plötzlich auf einer Bühne wieder oder werden in einem Meer von Teelichtern von Harfenklängen umschmeichelt.

Sogar das Geländer einer Fluchttreppe verwandelt sich auf wundersame Weise plötzlich in ein Instrument. Und der kunstvoll geschwungene Aufgang des historischen Herrenhauses beweist seine Eignung als Tribüne für Konzertbesucher.

Grillstände und Lagerfeuer

„Es ist wie die ‚Runde um den Block‘ – nur indoor“, beschreibt Jörg Rost. Leider sei diese Veranstaltung nur nicht barrierefrei. Beispielsweise führt die Route über die Treppe zum Park, der diesmal im Unterschied zu 2022 nur punktuell mit Licht in Szene gesetzt wird, hinunter zur Terrasse des Herrenhauses. Wer anschließend Hunger verspürt, wird vom Haus-Villigst-Team auf dem Innenhof des Schlösschens zwischen wärmenden Lagerfeuern mit Gegrilltem oder Glühwein versorgt.

Bei der „Runde durchs Licht“ im Dezember 2020 hatte Lichtkünstler Jörg Rost das Tagungszentrum Haus Villigst imposant ins Licht gesetzt.
Schon für die erste „Runde durchs Licht“ im Dezember 2020 hatte Lichtkünstler Jörg Rost das Tagungszentrum Haus Villigst imposant ins Licht gesetzt. © Christoph Harmata (A)

Die „Runde durchs Licht“ möchte Jörg Rost als eine Art Benefizveranstaltung zur Finanzierung einer neuen „Runde um den Block“ nutzen. „Mein großes Ziel sind 20.000 Euro für die ‚Runde um den Block‘“, erklärt der Lichtkünstler. Zusätzlich hat er noch 7.000 Euro aus einer Crowdfunding-Aktion im Vorjahr im Topf, als das bereits vorbereitete Straßen-Spektakel wegen ausbleibender Fördermittel abgesagt werden musste.

Diesmal hat er aber zumindest für die Abende im Haus Villigst noch 10.000 Euro von der Sparkassenstiftung und 2.000 Euro vom städtischen Kultur- und Weiterbildungsbetrieb (KuWeBe) bekommen: „Damit die Veranstaltung sich nicht selbst wegfrisst.“

Zum Thema

Karten im Vorverkauf

  • Die „Runde durchs Licht“ findet am 8. (Freitag) und 9. (Samstag) März jeweils ab 18 Uhr, am 10. März (Sonntag) ab 17 Uhr im Haus Villigst, Iserlohner Straße 25, in Schwerte statt.

  • Der Eintritt kostet 25 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er frei.

  • Weil die Besucher werden gruppenweise über das Veranstaltungsgelände geführt werden, sind die Karten an einen Termin und ein Zeitfenster gebunden.

  • Erhältlich sind die Tickets ab sofort im Vorverkauf bei der Ruhrtalbuchhandlung an der Hüsingstraße, bei Tita Mode an der Bahnhofstraße, im Café Herrlich am Markt sowie im Haus Villigst, Iserlohner Straße.

  • Der Künstler Jörg Rost würde sich freuen, wenn ganze Gruppen aus Rathaus, Politik oder Firmen geschlossen Tickets kaufen würden. Sie erreichen ihn unter Tel. 0171/262 16 22.

„Runde um den Block“ 2023 abgesagt: Jörg Rost erklärt, woran sie scheiterte

Lichtkünstler Jörg Rost wird 60 Jahre alt: Vom Schiffbrüchigen zur Größe in der Kulturszene

Wie Jörg Rost zu seinem eigenen Brot kam: Bäckerei Becker ehrt den Kollegen