Die Kuh kommt vom Eis, genauer gesagt: der Radverkehr vom Bauernhof. Auf aufmerksame Ohren stieß die greifbar nahe Lösung für den Ruhrtal-Radweg, die der stellvertretende Iserlohner Bürgermeister Michael Scheffler jetzt beim Jahresempfang der Vereinsgemeinschaft Hennen-Rheinen-Rheinermark Drüpplingsen vorstellte.
Eine Art Nordumgehung soll die vielgenutzte Strecke auf einem Abschnitt von rund 700 Metern etwas näher an die Ruhr heranverlegen, damit sie nicht mehr quer über den Hof Theymann führen muss. „Es ist alles in Planung“, freute sich Manfred Groning vom Organisationsteam der Traditionsveranstaltung: „Das ist ein großes Thema in Hennen.“ Bislang sei es für den Bauern schon eine schwere Situation.

Rund 200 Besucher konnte der Sprecher der Vereinsgemeinschaft, Günter Keller, zu dem Jahresempfang begrüßen, der diesmal noch im Feuerwehrgerätehaus Hennen an der Scherlingstraße stattfand. Denn perspektivisch soll das Gebäude – genauso wie das der Kameraden in Leckingsen – einem Neubau weichen. Zunächst aber steht ein solches Projekt für Drüpplingsen vor der Umsetzung. Nach dem Okay der Bezirksregierung in Arnsberg kündigte Michael Scheffler einen voraussichtlichen Baubeginn für das erste Halbjahr 2025 an.

Es ist bei weitem nicht die einzige Großaufgabe, die Baggerfahrer und Maurer im Iserlohner Norden vor der Brust haben. Die neue Zweifach-Turnhalle an der Scherlingstraße in Hennen, für die im vergangenen Jahr der Grundstein gelegt worden ist, wird schon Mitte Mai mit der Montage erster Außenwand-Teile Formen annehmen.
Das kündigte der Iserlohner Sportamtsleiter Christian Kißmer an, der den Bürgermeister-Stellvertreter begleitete. Er rechnete damit, dass der Rohbau anschließend noch im Laufe des Sommers stehe. Das benachbarte Lehrschwimmbecken solle im nächsten Jahr durch einen Neubau ersetzt werden. Dabei sei man bemüht, die Zeit des Ausfalls so kurz wie möglich zu halten.
Dorfgemeinschaftshaus marode
Weiter gedulden muss sich dagegen die Dorfgemeinschaft Rheinen, die dringend auf einen Ersatz-Neubau für ihr Dorfgemeinschaftshaus wartet. „Das Gebäude ist eine uralte Schule und nur zur Hälfte nutzbar“, berichtet Manfred Groning. Der Raum im alten Bereich sei gesperrt, da Wasser durch die Decke dringe und Schimmel sich breit mache. Für das Projekt seien Förderanträge beim Land gestellt worden, für deren Chancen es zwar gut aussehe. Aber mit einem Baubeginn im nächsten Jahr sei nicht zu rechnen.

Nicht nur gebuddelt, auch kräftig gefeiert wird in den nächsten Monaten im Iserlohner Norden. „Die Freiwilligen Feuerwehren in Hennen und in Drüpplingsen werden jeweils 125 Jahre alt“, erfuhr Manfred Groning. Und der Schützenverein Drüpplingsen könne auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Das große Schützenfest stehe am zweiten Juni-Wochenende auf dem Programm.
Fußballstars aus Italien
Darüber hinaus wartet ein ganz besonderes Fest für Fußballfans in Iserlohn. Wie die Jahresempfangs-Besucher von Christian Kißmer erfuhren, schlägt die italienische Nationalmannschaft während der Fußball-Europameisterschaft im Juni ihr Quartier in der Waldstadt auf. „Sie wohnt im Hotel Vier Jahreszeiten am Seilersee“, berichtet Manfred Groning. Trainiert werde im Iserlohner Hembergstadion, das von der Stadt Iserlohn eigens zu diesem Zweck grundrenoviert werde. Ein einziges Mal solle dort sogar ein öffentliches Training stattfinden, das 4000 Zuschauer mitverfolgen könnten.

Wie vom Jahresempfang gewohnt, konnten die Besucher mit einer Fülle von Informationen auf den Heimweg gehen. Im Ohr hatten sie da neben den Reden auch noch die Melodien, mit denen der Posaunenchor des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Hennen und der Kinderchor „Happy Voices“ der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen die Veranstaltung umrahmten.