Ämterwechsel bei den Rotariern in Schwerte Ex-Präsident Böckelühr zieht Bilanz

Ämterwechsel bei den Rotariern: Ex-Präsident Böckelühr zieht Bilanz
Lesezeit

Der ehemalige Schwerter Bürgermeister und aktuelle Regierungspräsident in Arnsberg, Heinrich Böckelühr, übergibt sein Amt als Präsident des Rotary Clubs Schwerte. Wie üblich war Böckelühr bei den Rotariern zuvor ein Jahr lang im Amt. Dabei blickt er auf eine stattliche Bilanz zurück.

Über 20.000 Euro Spenden

Insgesamt seien mehr als 20.000 Euro für gute Zwecke in und außerhalb der Ruhrstadt zusammengekommen. Alleine das erste Rotary Entenrennen auf der Ruhr erzielte einen Erlös von 11.000 Euro, der den Schwerter Grundschulen und der Jugendabteilung des Kanu- und Surfvereins zur Verfügung gestellt wurde.

Für Geflüchtete aus der Ukraine stellten die Rotarier 5.000 Euro bereit und halfen darüber hinaus einer ukrainischen Mutter mit vier Kindern beim Umzug in Schwerte. Auch das Morningstar Hospital im indischen Adimali konnte sich über einen Zuschuss von 3.000 Euro für einen neuen Krankenwagen freuen.

Rotarier Schwerte
Die alten und neuen Präsidenten und Sekretäre mit ihren Partnerinnen (v.l..): Verena Ullrich, Lars Kessebrock, Heinrich und Christiane Böckelühr, Lea Goldberg, Jens Ewald sowie Egon und Rosi Schrezenmaier. © Rotary Club Schwerte

Mit dem Erlös von 1.500 Euro aus der Beteiligung am Pannekaukenfest wurden darüber hinaus zwei Überlebenskisten mit Zelten, Decken und Kochgeräten für die Organisation ShelterBox finanziert, die zum Beispiel nach dem Erdbeben in der Türkei, dem Hochwasser in Pakistan und anderen Naturkatastrophen hilft. Weitere Spenden gingen an den Sozialdienst Katholischer Frauen, an das Stadtkinderfest Nisan23 und an ein Sommer Youth Camp der rotarischen Jugendorganisation.

Neuer Präsident ernannt

Für andere Aktionen wie das Putzen der Stolpersteine in der Schwerter Innenstadt oder einen Berufsinformationsabend sei dagegen kein Geld nötig gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung der Rotarier. Das größte Projekt innerhalb der Amtszeit des scheidenden Präsidenten Böckelühr sei allerdings der 6.000 Quadratmeter große Zukunftswald, der gemeinsam mit der Dortmunder Volksbank und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wälder zur Verbesserung des Klimas umgesetzt wurde.

Nach seinem Abtritt übergibt Heinrich Böckelühr das Amt an den Westhofener Unternehmer Egon Schrezenmaier. Im Rahmen einer Feierstunde im Freischütz wechselte die symbolische Amtskette den Besitzer. In seiner einjährigen Amtszeit möchte sich Schrezenmaier für eine Stärkung der rotarischen Gemeinschaft einsetzen: „Den Wind können wir nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Neuer Sekretär ist Jens Ewald, Prokurist bei der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte, der die Aufgabe vom Niederlassungsleiter der Volksbank, Lars Kessebrock, übernahm.

Für die Zukunft hat der neue Clubvorstand schon mehrere Projekte geplant. Traditionell werden die Rotarier sowohl beim Pannekaukenfest als auch auf dem Schwerter Weihnachtsmarkt mit ihren Ständen vor Ort sein. Für das kommende Frühjahr plant Schrezenmaier ein Benefizspiel im American Football mit der Spitzenmannschaft Ravensburg nach Schwerte zu holen.

Unwetter in Schwerte am Mittwoch: Wetterdienst warnt bis zum Nachmittag vor schweren Sturmböen

Unterwegs mit der Fahrschule: Rechts vor links an der Kita: „Die Einzigen, die anhalten, sind Fahrsc

Schwerter reist mit ausgebautem Camper durch Skandinavien: Impressionen aus dem hohen Norden