Alle Jahre wieder, aber in jedem Jahr etwas Besonderes sein: Das kann nur die Weihnachtszeit. In diesem Jahr bin ich allerdings mit meinen Weihnachtsplätzchen spät dran. Bisher hatte ich bereits zum ersten Advent die meisten Weihnachtsplätzchen gebacken.
Doch der erste Advent ist an mir vorbeigezogen und ich habe noch nicht wirklich mit dem Backen angefangen. Das habe ich einem grippalen Infekt zu verdanken, den ich in den letzten Wochen erst einmal auskurieren musste. Familie, Freunde und Kollegen scharren aber bereits mit den Hufen und warten auf die von mir gebackenen Weihnachtsplätzchen.
Da heißt es schnell sein und so fielen mir auf Anhieb die Zimt-Cookies ein. Sie sind nicht nur weihnachtlich lecker, sondern lassen sich auch ohne viel Aufwand backen. Aber nun zum Rezept…
Die Zutaten für circa 25 Stück
- 150 g weiche Butter
- 150 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 2 Packungen Vanillezucker
- 200 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Backkakao
- 100 g Schokoladendrops
- 100 g gehackte Mandeln
- 2 Teelöffel Zimt
- Zum Verzieren: Schokoladenglasur
Die Zubereitung
1. Zucker, Vanillezucker und Butter mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Anschließend die Eier hinzugeben und miteinander verrühren.
2. Das Mehl und die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, miteinander vermischen und vorsichtig unterrühren.



3. Den Teig in circa 25 Kugeln formen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Lasst zwischen den Kugeln genügen Abstand, da diese während des Backvorgangs etwas auseinandergehen.
4. Die Backbleche einzeln im vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze) bei 180 Grad für circa 15 Minuten backen.
5. Die fertig gebackenen Zimt-Cookies gut auskühlen lassen, bevor man sie vom Backblech nehmt.
6. Nach dem Auskühlen kann man die Zimt-Cookies noch mit Schokoladenglasur verzieren.
Das war mein Rezept für Zimt-Cookies. Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit.
Bis bald,
Eure Angie


War’s das schon wieder mit dem Winter in Schwerte?: Wetter-Experte klärt auf
Beste Laune trotz eisigen Wetters: Die schönsten Bilder vom Schwerter Weihnachtsmarkt 2023
Neues Angebot für Kinder und ihre Eltern: Schwerter „Winterzauber“ startet am 14. Dezember