Was kommt in den XXL-Getränkemarkt neben Penny? Ein Gerücht hält sich besonders hartnäckig

Rewe schließt XXL-Getränkemarkt: Gerüchte über neue Nutzung
Lesezeit

Die Regale an den Wänden sind verschwunden. Genauso die Schilder, die unter der hohen Decke den Weg zum Lieblingspils oder -sprudel wiesen. Einen besenrein hinterlassenen Fliesenboden erleuchten die Lichtstrahlen, die durch Glasbausteine in den hinteren Bereich der geräumigen Halle fallen. Der Rewe-XXL-Getränkemarkt neben der Penny-Filiale ist Geschichte.

Nicht mehr wirtschaftlich

Aileen Graw, Pressesprecherin der Rewe Dortmund, bestätigt die Schließung des Rewe-Getränkemarkts Filips an der Hagener Straße 53. Das Auslaufen des Mietvertrages sei zum Anlass genommen worden, „da die dortigen Rahmenbedingungen eine wirtschaftliche Weiterbetreibung des Marktes unmöglich machen“. Das Personal würde im Rewe-Markt der Kaufmannsfamilie Filips an der Margot-Röttger-Rath-Straße weiterbeschäftigt.

Rewe-Getränkemarkt an der Hagener Straße in Schwerte
Die Einkaufswagen-Ständer sind abgebaut und die Werbeschilder abgeschraubt am ehemaligen Rewe-XXL-Getränkemarkt an der Hagener Straße 53. © Reinhard Schmitz

Seit die verbliebene Ware ausgeräumt und die Werbung von der markanten silbrigen Fassade abgeschraubt ist, überschlagen sich Spekulationen über die künftige Nutzung der Verkaufsräume. Besonders hartnäckig hält sich ein Gerücht, das nicht nur Hundefreunde erfreuen würde. Auch in der benachbarten Spielhalle machte es die Runde, dass die Tierfutter-Kette Fressnapf einziehen wolle.

Eine offizielle Bestätigung oder ein Dementi dazu gibt es allerdings bislang nicht. Eine E-Mail-Anfrage der Redaktion bei der Fressnapf-Pressestelle wartet seit einer Woche auf eine Antwort. Auch eine telefonische Nachfrage bei der Unternehmenszentrale in Krefeld führte am Mittwoch (18.1.) zu keinem Ergebnis.

Früher ein Langnese-Lager

Noch ist also offen, welches Angebot die Schwerter künftig in dem Objekt erwarten wird, das im Eigentum einer auswärtigen Immobilienfirma sein soll. Die im Inneren weiß gestrichenen Wände haben schon etliche Nutzungen erlebt. An eine erinnert sich Uwe Fuhrmann, langjähriger Vorsitzender des Heimatvereins Schwerte, noch besonders gerne. In seiner Jugend habe das Gebäude als Auslieferungslager der Eiscreme-Marke Langnese gedient. Den rot-blauen Schriftzug der Werbung habe er noch gut vor Augen.

TOP-Getränkemarkt in Schwerte
Vor der Rewe-Ära hatte die Edeka-Gruppe an dem Standort unter dem Namen „Top“ einen der größten Getränkemärkte der Stadt betrieben. © Reinhard Schmitz (A)

Später erkannte der Einzelhandel die zentrale Lage und die Möglichkeiten der Halle. Mit dem Top-Getränke-Markt eröffnete die Edeka Rhein-Ruhr (Moers) dort eine der größten Getränkequellen der Stadt. Auf gut 1.000 Quadratmetern wurden rund 400 Biersorten, 200 verschiedene Mineralwässer sowie Weine und Spirituosen angeboten.

Nach der Schließung dieses Geschäfts Ende März 2009 lagerte die gegenüberliegende damalige Fruchtbörse Limberg von der Beckestraße (heutiger Nutzer: Jawoll) ihre erweiterte Getränkeabteilung in das Objekt aus. Wenige Monate vor dem Ende der Fruchtbörse übernahm dann Rewe Filips im April 2015 den großen Getränkemarkt als zweiten Standort in der Stadt.

Zu weit vom Penny entfernt geparkt: Rentner sollte 24,90 Euro zahlen

Neuer Inhaber für Toom-Getränkemarkt verspricht ein noch größeres Angebot

Getränkemarkt: Mann klaut Champagner und sprüht mit Pfefferspray