Das neue asiatische Restaurant „Phoenix“ an der Hörder Straße 127 in Schwerte, ehemals „Peking Garten“, hat seit dem 13. März 2025 geöffnet. Seitdem können Gäste zwischen diversen À-la-carte-Gerichten, einem Mittagsbuffet (13,90 Euro; Kinder von 5 bis 11 Jahren: 8 Euro) und einem Abendbuffet mit mongolischem Grill und Sushi (22,90 Euro; Kinder von 5 bis 11 Jahren: 11,50 Euro) wählen.
Wir waren zum Mittagessen vor Ort und haben das jüngste Restaurant der Ruhrstadt getestet.
Das Ambiente
Das „Phoenix“ in Schwerte besticht durch sein elegantes und traditionell chinesisches Ambiente mit vielen Holzelementen und einer sanften Beleuchtung. Auf der rechten Seite des Restaurants werden die Tische durch Holzelemente dekorativ vom Buffet getrennt. Dadurch entsteht eine ruhigere Atmosphäre.
Im Inneren des Restaurants ist es zur Mittagszeit bei unserem Besuch angenehm ruhig. Ein paar Tische sind besetzt, es ist aber nicht überlaufen.
Das „Restaurant Phoenix“ liegt an der B236. Hinter dem Restaurant befindet sich ein großer Parkplatz für Gäste. Am Eingang müssen ein paar Stufen überwunden werden. Auf der Rückseite des Restaurants gibt es eine Terrasse, die derzeit (Stand Anfang April) noch nicht bereit gemacht ist, um Gäste zu empfangen.

Das Mittagsangebot
Gäste, die das Restaurant zwischen 12 und 15 Uhr besuchen, können zwischen der Mittagsmenü-Karte und dem Mittagsbuffet wählen. Die Gerichte auf der Karte bewegen sich preislich zwischen 10,50 Euro und 13,40 Euro. So gibt es beispielsweise gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch (10,50 Euro), gebackenes Fischfilet (12,50 Euro) sowie Rindfleisch, Schwein und Hühnerfleisch mit Gemüse (12,50 Euro). Zu jedem Gericht werden eine sauer-scharfe Suppe und eine Frühlingsrolle gereicht.
Meine Begleitung und ich entscheiden uns aber für das vielseitige Buffet. Egal, ob Bohnen in Knoblauchsoße, Gong-Bao-Garnelen, Rindfleisch mit Zwiebeln in Soße, Hühnerfleisch in Honigsoße oder auch die frittierten Klassiker wie Frühlingsrollen und gebackenen Bananen: An diesem Buffet findet wirklich jeder etwas.
Auch Pommes, gebratener Reis, gebratene Nudeln und gebratenes Gemüse sind im Angebot. Ein besonderer Höhepunkt: Sogar eine Sushi-Auswahl ist am Buffet zu finden. Außerdem gibt es ein kleines Salatbuffet. Dazu Eis sowie einen Schokoladenbrunnen mit Obst und diversen Backwaren als Nachtisch. Wir finden: sehr vielfältig und appetitlich angerichtet.
Der Geschmack
Alle Gerichte, die wir probieren, schmecken frisch und gut gewürzt. Die knusprige Ente und das Sushi überzeugen mich am meisten. Das Entenfleisch ist dick, saftig und außen knusprig. Das Sushi wird immer wieder frisch nachgelegt. Meine Begleitung ist besonders begeistert vom Hühnchen in Honigsoße: saftig, süß und unglaublich zart.
Zum Nachtisch probiere ich warme Schokolade vom Schokoladenbrunnen, der zum Zeitpunkt unseres Besuchs nicht lief, dennoch konnte ich die Schokolade mit einem Löffel auf dem frischen Obst verteilen – ein weiteres Highlight.

Das Fazit
Wir sind begeistert und würden definitiv noch einmal wiederkommen. Jedes Gericht wirkt auf uns, als sei es mit Liebe gekocht worden. Der Service ist sehr aufmerksam und freundlich, die Atmosphäre angenehm und ruhig.
Der Preis von 13,90 Euro pro Person ist sehr fair – unschlagbar, wenn man bedenkt, dass man ihn für ein Buffet und nicht für ein einzelnes Gericht bezahlt. Wir werden beide mehr als satt. Insgesamt bezahle ich für zweimal Essen vom Buffet, eine Fanta und eine Cola 35,60 Euro.
Öffnungszeiten
Das „Restaurant Phoenix“ hat die folgenden Öffnungszeiten:
- montags bis samstags: 12 bis 15 Uhr und 17.30 bis 22 Uhr
- sonntags und an Feiertagen: durchgehend von 12 bis 22 Uhr
- Ruhetag: Dienstag
Die Buffetpreise im Überblick:
- Mittagsbuffet: 13,90 Euro pro Person
- Abendbuffet mit mongolischem Grill und Sushi: 22,90 Euro pro Person
- Kinder (5 bis 11 Jahre): 8 Euro mittags, 11,50 Euro abends
Eine besondere Regelung: An Sonn- und Feiertagen wird das „Abendbuffet“ ganztägig von 12 bis 22 Uhr angeboten. Weitere Angebote und Preise für einzelne Gerichte und Menüs sind auf der Speisekarte zu finden, die auch als Flyer erhältlich ist. Außerdem können die Speisen zum Mitnehmen bestellt werden.
So funktioniert der Restaurant-Check
Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale, zahlende Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Lokale so, wie wir über sie mit Freunden und Bekannten sprechen würden – mit ihren Schwächen und Stärken.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 7. April 2025.