Einziges Reformhaus der Ruhrstadt räumt sein Ladenlokal Die Produkte gibt es aber noch

Einziges Reformhaus der Stadt umgezogen: Waren sind jetzt im Bioladen
Lesezeit

Die grüne Markise mit dem Aufdruck „Reformhaus“ hängt noch eingefahren an der roten Klinkerfassade. Doch viel mehr erinnert an dem Ladenlokal an der Brückstraße 5 nicht mehr an das einzige Schwerter Geschäft aus der Handelssparte, die unter anderem für Naturkost und Naturheilmittel bekannt ist.

Auf dieses Angebot müssen die Schwerter aber nicht verzichten. Ein Pfeil auf dem Pappschild hinter den Schaufensterscheiben zeigt den Weg nach links. Man sei umgezogen in den Bioladen, erfahren die Kundinnen und Kunden.

Ursprung Lebensreform-Bewegung

Beide Geschäfte standen unter Leitung der Reformhaus-Allergie- und Kosmetik-Fachberaterin, die im Mai 2004 die Nachfolge des alteingesessenen Reformhaus-Betreibers Flunkert angetreten hatte. Ursprünglich in den Räumen des heutigen Bioladens an der Brückstraße 3 untergebracht, zog das Reformhaus 2011 ein paar Schritte weiter in Richtung Viktorkirche in die Hausnummer 5 um.

Ein Wunsch vieler Schwerter erfüllte sich Ende März 2020, als zusätzlich der rund 160 Quadratmeter große Bioladen eröffnet wurde. Dieser Schritt bot die Möglichkeit, das Sortiment der Biomarkt-Artikel auszulagern und zu erweitern.

Bioladen in Schwerte
Ein Pappschild im Fenster des bis vor Kurzem vom Reformhaus genutzten Ladenlokals an der Brückstraße verrät, wo das Angebot jetzt zu finden ist: im Bioladen nebenan. © Reinhard Schmitz

Seitdem sind die Corona-Jahre mit ihren Lockdowns und die galoppierende Inflation im Gefolge des Ukraine-Kriegs über das Land gegangen und haben das Einkaufsverhalten der Deutschen verändert. Vor allem mit Blick auf die explodierenden Kosten für Strom und Gas ist vielen bewusst geworden, dass der Euro nur einmal umgedreht werden kann.

Ob diese generellen Entwicklungen bei der Konzentration des Reformhauses in Schwerte auf die Fläche des Bioladens eine Rolle gespielt haben könnten, ist nicht bekannt. Von der Geschäftsführerin war auf telefonische Anfrage kein Statement zu erhalten. Reformhäuser gibt es in Deutschland laut Internet-Enzyklopädie Wikipedia schon seit mehr als 100 Jahren. Sie gehen auf eine sogenannte Lebensreform-Bewegung zurück, die eine naturnahe Lebensweise anstrebte.

Einziges Reformhaus der Stadt

Die verlassenen Räume an der Brückstraße 5, wo das Reformhaus seit 2011 zu finden war, tauchen im Internetportal ImmoScout24 an Top-Position auf, wenn man die Mietangebote für Einzelhandelsflächen in der Ruhrstadt aufruft. „Ladenlokal Schwerte-Mitte in guter Lage“ heißt es in der Überschrift. Und weiter: „Bisher jahrelang einzig in Schwerte gut eingeführtes Reformhaus“.

Bioladen und Reformhaus in Schwerte
In den Schwerter Bioladen umgezogen ist das Reformhaus an der Brückstraße. © Reinhard Schmitz

Für die 105 Quadratmeter wird ein monatlicher Mietzins von 1.600 Euro aufgerufen. Darüber hinaus sind Nebenkosten von 250 Euro pro Monat angegeben. Es handele sich um ein „Ladenlokal mit großer lichtdurchfluteter Schaufensteranlage, geeignet für fast alle Branchen“. Erwünscht für das Objekt mit Isolierglas-Schaufensteranlage und Gas-Zentralheizung sei ein langfristiger Mietvertrag.

Räumungsverkauf bei Cruse: Tedi zieht in das Ladenlokal am Cavaplatz

Annette Neuert geht mit neuer Geschäftsidee ins City-Center Schwerte: Nahtloser Übergang

Zweiter Test-Einkauf im selben Jahr: Lebensmittel sind wieder deutlich teurer