Wer gewinnt den Wahlkreis Unna I? Das Portal wahlkreisprognose.de sagt das Ergebnis auf Basis eines Algorithmus voraus.

Wer gewinnt den Wahlkreis Unna I? Das Portal wahlkreisprognose.de sagt das Ergebnis auf Basis eines Algorithmus voraus. © Montage: Martin Klose

Prognose: So geht die Landtagswahl im Wahlkreis Unna I aus

rnLandtagswahl 2022

Wer gewinnt die Landtagswahl im Wahlkreis Unna I? Das steht erst in ein paar Tagen fest. Das Portal wahlkreisprognose.de glaubt den Sieger aber schon jetzt zu kennen.

von Kevin Kohues

Unna, Schwerte, Fröndenberg, Holzwickede

, 11.05.2022, 04:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie geht die Landtagswahl am 15. Mai aus? Darüber entscheiden allein die Wählerinnen und Wähler. Doch es gibt neben den klassischen Umfragen inzwischen auch Anbieter im Internet, die ziemlich genaue Prognosen für jeden einzelnen Wahlkreis erstellen.

Eine solche Prognose hat unsere Redaktion nun für den Wahlkreis Unna I, zu dem Unna, Schwerte, Fröndenberg und Holzwickede gehören, bei wahlkreisprognose.de angefragt. Zur Methodik heißt es unter anderem, die Vorhersagen fußten auf Ergebnissen des aktuellen Wahlkreistrends, Umfragedaten zu Popularität/Bekanntheit von Bewerbern im Wahlkreis, dem Faktor des amtierenden Wahlkreisgewinners, öffentlicher Präsenz (digital und analog) von Parteien und Kandidaten sowie ihre potenziellen Reichweite bei tatsächlichen Wählern.

Wie gut die Prognose tatsächlich ist, zeigt sich ähnlich wie bei Umfragen von Meinungsforschungsinstituten freilich erst am Wahltag.

Sieg von Kaczmarek bei der Bundestagswahl korrekt vorhergesagt

Allerdings: Zur Bundestagswahl hatte wahlkreisprognose.de für den Wahlkreis Unna I einen klaren Sieg des SPD-Kandidaten Oliver Kaczmarek vorhergesagt und damit Recht behalten. Eine große Überraschung war das seinerzeit nicht, denn der Wahlkreis ging traditionell bisher immer an die SPD.

SPD-Kandidat hat den Wahlkreis Unna I bisher immer gewonnen

Gleiches gilt für die Landtagswahl. Seit 1975 lagen die Sozialdemokraten immer mehr oder weniger komfortabel vorn. Und folgt man der aktuellen Prognose, wird das auch diesmal der Fall sein. Der Erststimmentrend von wahlkreisprognose.de sagt 38 Prozent Zustimmung für SPD-Kandidat Hartmut Ganzke voraus, während 30 Prozent auf CDU-Kandidat Marcal Zilian entfallen. Das Portal merkt dazu aber an: „Der statistische Fehler beläuft sich auf 1,5 (bei Wert in Höhe von 5 Prozent) bis 3 Prozent (bei Wert in Höhe von 40 Prozent).“ Es könnte also auch knapper werden für Ganzke.

Zum Vergleich: Bei der Landtagswahl 2017 hatte der Rechtsanwalt aus Unna-Massen 39,7 Prozent der Erststimmen eingefahren, seine damalige CDU-Konkurrentin Bianca Dausend kam auf 32,1. Bei seinem ersten Einzug in den Landtag hatte Ganzke 2012 sogar 49,6 Prozent der Erststimmen bekommen.

Prognose sagt starkes Ergebnis für Grünen-Kandidat Hierweck voraus

Doch zurück zur Wahlkreisprognose: Bemerkenswert sind gewiss die 16 Prozent, die der Algorithmus für den Kandidaten der Grünen, Hans Hierweck, errechnet. Es wäre deutlich mehr, als ein Vertreter der vermeintlich „kleineren“ Parteien zuletzt holte. Immerhin auf 9,0 Prozent kam 2017 die FDP-Kandidatin Susanne Schneider, die sich diesmal laut der Prognose mit 6,5 Prozent begnügen müsste. Dank Listenplatz 13 dürfte die Schwerterin dennoch gute Chancen auf einen erneuten Einzug in den Landtag besitzen.

Jetzt lesen

Unterdessen könnten sich 5,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler laut der Prognose für den Kandidaten der AfD, Jürgen Chmielecki, entscheiden, und nur 2,5 Prozent für die Kandidatin von „Die Linke“, Anke Willnat. In wenigen Tagen steht fest, wie zutreffend diese Vorhersage ist.