Premiere in der Schwerter City Wenn der Weihnachtsmann zum Stadtführer wird

Premiere in der City: Wenn der Weihnachtsmann zum Stadtführer wird
Lesezeit

Das erste Gedicht musste der Weihnachtsmann selbst aufsagen. Die vielen Kinder in seiner Begleitung trauten sich noch nicht so recht, den Mund aufzumachen. Sie mussten erst auftauen am bitterkalten Mittwochabend (14.12.), nachdem sie dem Mann mit Rauschbart mit erwartungsvollen Augen die ersten paar Schritte in die Fußgängerzone herunter gefolgt waren.

Bei diesem Weg konnten sie eine Premiere miterleben: die erste adventliche Stadtführung für Familien mit dem Weihnachtsmann durch Schwerte. Im Handumdrehen hatten sich dazu 60 Personen, darunter 25 Kinder, beim Stadtmarketing angemeldet.

Idee von Ferdinand Ziese

Die Nachtwächterstiefel konnten niemandem verraten, dass sich unter dem roten Mantel der vielseitige Ferdinand Ziese verbarg, der als Nachtwächter, Kräuter-Ferdi und in weiteren Rollen Besuchern die interessantesten Ecken von Schwerte zeigt und mit Geschichten untermalt. Als Weihnachtsmann konnte er leichteres Schuhwerk tragen. Unterstützt wurde er von Co-Stadtführer Rolf Conradi und Angelika Goczol, der Projektleiterin Tourismusförderung beim Stadtmarketing. Bekleidet mit auffälligen gelben Warnwesten, begleiteten sie den beim Ordnungsamt angemeldeten Zug durch die Innenstadt.

Weihnachtsmann führt Familien durch Schwerte
Am Postplatz strömten am Mittwochabend (14.12.) viele Eltern und Kinder zu der ersten weihnachtlichen Stadtführung mit dem Weihnachtsmann zusammen. © Reinhard Schmitz

„Das war meine Idee“, berichtete Ferdinand Ziese, der sein Gefolge auf dem Postplatz in Empfang nahm. Für die Route hatte er eine leichte Tour ausgesucht, die zum größten Teil durch die verkehrsarme Innenstadt führte. Dort sollte man ungestört Weihnachtslieder singen und Gedichte aufsagen können. Von der Hüsingstraße ging es hinunter zum Marktplatz, um dann durch die Teichstraße und die Mährstraße zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Zum Abschluss mit Bescherung

Dort wartete zum Abschluss noch eine Überraschung: Der Weihnachtsmann packte schon einmal einen Teil seiner Taschen aus. Ferdinand Ziese dankte dem Schwerter Rewe-Markt und der Volksbank, deren Spenden die Bescherung möglich gemacht hatten.

Weihnachtsmann in Schwerte
Vor der roten Ampel am Nordwall musste auch der Weihnachtsmann mit seinem Gefolge brav warten. © Reinhard Schmitz

Nach diesem „Testballon“ sind für das kommende Jahr 2023 – so Ferdinand Ziese – mindestens zwei Weihnachtsmann-Führungen durch die Ruhrstadt vorgesehen. Eine weitere plane er dann noch zusammen mit dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) Schwerte. Außerdem will er seine kleinen und großen Fans wieder bei der nächsten Auflage des Weihnachtsmarkts „Bürger für Bürger“ mit seiner Anwesenheit beglücken.

Weihnachtsmann in Holzen

Wer noch in diesem Advent eine Weihnachtsmann-Führung erleben will, der kann am Samstag (17.12.) nach Dortmund-Holzen fahren. Dort hat Ferdinand Ziese zusammen mit Dirk Hanné eine Aktion organisiert, die um 17 Uhr am Restaurant Ledendecker an der Kreisstraße beginnt. An den beiden Tagen davor schlüpft der Vielseitige noch einmal ins Gewand des Nachtwächters. Der Rauschebart kann dann zu Hause bleiben.

Nachtwächter Ferdinand Ziese kennt die geheimen Signale einsamer Frauen

Laternenfrau erzählt Schwerter Sagen: Wer hat Angst vorm Knüppelhund?

Mr. Google der Kräuter: Ferdi Ziese kennt alles, was am Wegrand wächst