Geldautomaten-freie Zone: Das wird die Innenstadt für Kundinnen und Kunden der Postbank, wenn die Filiale am Postplatz in Schwerte am 20. November 2024 schließt. Zumindest, wenn sie keine Gebühren an fremden Geräten berappen wollen.
Aber halt, hatte der Postbank-Sprecher nicht noch auf eine weitere Möglichkeit hingewiesen? „Einen Geldautomaten der Cash Group, an dem Kundinnen und Kunden der Postbank in Schwerte kostenlos Geld abheben können, gibt es bei der Commerzbank in der Lichtendorfer Straße 138.“ Das ist die Adresse der Autobahn-Raststätte Lichtendorf-Süd an der A1.
50 Euro Bußgeld drohen
Tatsächlich steht das graue Gerät inmitten des Restaurants, unmittelbar neben dem Abgang zum WC-Bereich. Leicht zu erreichen ist er für die Schwerterinnen und Schwerter aber nicht. Wer möchte schon zum Geldabheben über die Autobahn anreisen – und dann für den Rückweg erst zum Kreuz Dortmund-Unna weiterfahren, um dort zu wenden.
Kürzer wäre die Anfahrt über den rückwärtigen Wirtschaftsweg von der Lichtendorfer Straße aus. Doch die sperrt ein rundes Durchfahrt-verboten-Schild. Es zu ignorieren, kostet ein Bußgeld von 50 Euro, wie eine Anfrage bei der Pressestelle der Polizei Dortmund ergab, bei der die Autobahnpolizei angesiedelt ist.

„Wenn der Wirtschaftsweg so ausgeschildert bleibt, wie er ist, darf man ihn nicht nutzen“, sagte Sprecher Tobias Boccarius. Doch die Beschilderung werde von der Stadt Schwerte gemacht. Vielleicht gebe es dort Pläne für eine Umwidmung, etwa durch ein kleines Zusatzschild „Anlieger frei“?

„Entscheidungen eines Privatunternehmens wie die der Postbank, ihre Filiale in Schwerte zu schließen, können nicht dazu führen, dass die Stadt Schwerte verkehrliche Beschränkungen verändert“, erklärt Pressesprecher Ingo Rous auf Anfrage. Die Zufahrt zur Autobahnraststätte Lichtendorf-Süd über den Wirtschaftsweg diene lediglich der Versorgung der Raststätte und sei ansonsten für den Verkehr gesperrt.
„Das wird auch so bleiben. Die Zusatzbeschilderung ‚Anlieger frei‘ würde neue Gefahrenquellen heraufbeschwören, weiteren Verkehr auf die nicht ausgebaute Lichtendorfer Straße bringen und ist weder im Sinne der Stadt Schwerte noch der Autobahn GmbH.“
Derzeit nicht einmal zu Fuß
Die Stadt könne nicht nachvollziehen, dass die Postbank auf die Raststätte Lichtendorf-Süd als nächsten Standort für einen ihrer Geldautomaten verweise, so der Sprecher weiter. Mit Rückfahrt über das Autobahnkreuz Dortmund-Unna würde daraus schnell ein Weg von 30 Kilometern.
Wer es näher haben will, dem bleibt nur, das Auto vor dem Durchfahrt-verboten-Schild stehenzulassen und die letzten Meter zur Raststätte zu Fuß zurückzulegen. Doch das ist derzeit auch nicht möglich, weil dieser Abschnitt für eine Baustelle aufgerissen ist. Hier werden Versorgungsleitungen für die Parkplatz-Erweiterung verlegt. Das solle noch etwa drei Wochen so bleiben, war vor Ort zu hören.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist erstmals am 23. Oktober 2024 erschienen. Wir veröffentlichen ihn an dieser Stelle erneut.