Am Mittwoch (20. November) kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Schwerte-Villigst. Nach Informationen der Polizei Unna drangen bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 16 Uhr und 21.25 Uhr in eine Hochparterrewohnung in der Straße „Auf dem Tummelplatz“ ein.
Vierstellige Summe Bargeld
Die unbekannten Täter hebelten nach Angaben der Polizei ein Fenster der Wohnung auf, um sich Zutritt zu verschaffen, und entwendeten einen vierstelligen Bargeldbetrag. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Schwerte unter 02304/9121 330 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.
Der Einbruch in Villigst ist einer von mehreren ähnlichen Fällen in den vergangenen Wochen. Bereits Ende Oktober waren Einbrecher über eine Terrassentür in eine Wohnung in der Heidestraße eingedrungen. Zwei Wochen später verschafften sich Täter erneut Zutritt über eine Terrasse - diesmal in Abwesenheit einer Familie an der Minna-Marcus-Straße.
Präventionstipps der Polizei
Angesichts der zunehmenden Einbruchszahlen in den dunkleren Monaten warnt die Kreispolizeibehörde Unna davor, dass Einbrecher wegen der frühen Dunkelheit leichter unbemerkt agieren können. Um solchen Delikten vorzubeugen, geben die Experten der technischen Prävention der Behörde mehrere Ratschläge.
- Beleuchten Sie die Umgebung Ihres Zuhauses gut.
- Verschließen Sie Fenster und Türen auch bei kurzzeitiger Abwesenheit.
- Lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus bewohnt erscheinen.
- Sichern Sie Kellerschächte und Kellerfenster.
- Bewahren Sie Wertgegenstände in sicheren Behältnissen oder Schließfächern auf.
- Achten Sie auf unbekannte Personen und verdächtige Situationen in Ihrer Wohnumgebung.
- Kontaktieren Sie die Polizei in Verdachtsfällen
Des Weiteren stehen auch die technischen Berater der Kreispolizeibehörde Unna kostenlos zur Verfügung. Das soll helfen, Einbrüche mithilfe von präventiven Maßnahmen deutlich zu reduzieren.