Das Knattern des Zweitakters störte die nachtschlafende Stille auf dem Westhellweg in Schwerte. Unwillkürlich drehte der Fußgänger, der in den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30.10.) noch in Holzen unterwegs war, seinen Kopf. Es war aber nicht das Motorengeräusch, das ihn auf der Stelle stutzig machte, sondern das fehlende Scheinwerferlicht der Maschine. Denn aus eigener leidvoller Erfahrung wusste er: Das werde zerstört, wenn Diebe so ein Fahrzeug starten wollen.
Wirtschaftlicher Totalschaden
„Vorn hinter der Lampe wird das kurzgeschlossen“, hatte der Zeuge gelernt, als sein eigener Roller vor einiger Zeit von Kriminellen entwendet worden war: „Die reißen dafür die ganze Front des Gehäuses auf oder treten sie auf“, sagte der Schwerter gegenüber unserer Redaktion. Das bedeute meistens hinterher für den rechtmäßigen Besitzer einen wirtschaftlichen Totalverlust. „Ich weiß, was da für Schäden entstehen für ein bisschen Spaß“, ergänzte er. Er vermutete, dass es den mutmaßlichen Tätern wohl eher um eine Spritztour gegangen sei. Denn verkaufen lasse sich ein derart demoliertes Fahrzeug doch wohl kaum noch.

Gleich drei Personen hockten den Angaben des Schwerters zufolge auf dem Gefährt. Mit vielleicht 20 Kilometern pro Stunde habe es sich Richtung AWO-Seniorenzentrum bergauf bewegt. Der rasche Blick auf die Uhr zeigte: Die verdächtige Beobachtung sei genau um 1.44 Uhr gewesen. Geistesgegenwärtig konnte der Schwerter nicht nur die Zeit auf seinem Handy ablesen, sondern auch noch einen kurzen Beweisfilm aufnehmen. Umgehend informierte er die Polizei, die mit einem Streifenwagen das Gebiet absuchte. Polizei-Hauptkommissarin Jana Ebbinghaus, Pressesprecherin der Kreispolizeibehörde Unna, bestätigte auf Anfrage einen entsprechenden Einsatz.
Frische Spuren im Splitt
Bei dem bloßen Hinweis wollte es der Zeuge aber nicht belassen. Mit der Taschenlampe unterstützte er die Beamten bei ihren Fahndungsmaßnahmen: „Ich habe Ortskenntnis.“ Frische Spuren im Splitt eines Seitenwegs führten ihn schließlich auf einen großen Parkplatz hinter der Wohnanlage der Gemeinnützigen Wohnungsbau-Genossenschaft (GWG) an der Straße Am Zimmermanns Wäldchen. Dort habe tatsächlich ein Roller gelegen, der an der Vorderseite starke Beschädigungen aufgewiesen habe.

Der Roller sei wieder aufgefunden worden, heißt es aus der Pressestelle der Polizei: „Eine Strafanzeige wird geschrieben.“ Mehr konnte Sprecherin Jana Ebbinghaus am Mittwoch noch nicht mitteilen, weil die Ermittlungen noch andauerten. Auch nicht, ob es schon einen konkreten Verdacht gebe.
„Dienst an der Allgemeinheit“
„Das darf ich nicht sagen“, sei auch die Antwort gewesen, die der Zeuge bei einer Nachfrage von den Ermittlern erhalten habe. Aber er würde jederzeit wieder so handeln: „Das ist Dienst an der Allgemeinheit.“