Wer täglich die Ostberger Straße in Schwerte entlang fährt, konnte in der letzten Februarwoche gut beobachten, wie die dortigen Platanen beschnitten wurden. Etwa eine Woche haben die Baumarbeiten am Anfang der Allee gedauert. Von der Einmündung Lohbachstraße bis etwa auf Höhe des Ärztehauses wurden die Platanen ordentlich in Form gebracht.
Doch dann bricht die Reihe der beschnittenen Platanen ab. Die übrigen Bäume bis zu Einmündung „Am Ostentor“ präsentieren weiterhin einen strubbeligen Wildwuchs ihrer Baumkrone.
Nun hat der März, und damit die Zeit des Artenschutzes begonnen: Von März bis September dürfen laut Bundesnaturschutzgesetz keine Bäume und Sträucher geschnitten werden. Hatten die Arbeiter an der Ostberger Straße also einfach keine Zeit mehr, alle Platanen vor dem Sommer in Form zu bringen?

Fortsetzung im Herbst
„Keine Sorge, bitte“, gibt Ingo Rous, Pressesprecher der Stadt Schwerte, auf Nachfrage unserer Redaktion zu verstehen. „Es werden alle Platanen zurückgeschnitten.“ Das gehe aber nicht auf einmal. „Der Rückschnitt ist eingebettet in Arbeitspläne, die sukzessiv abgearbeitet werden. Die noch nicht beschnittenen Platanen kommen im Herbst an die Reihe.“
Bis dahin werden die Platanen wohl wachsen. Spätestens im Sommer hat die Ostberger Straße vom Ärztehaus bis zur Einmündung am Ostentor dann ein grünes Dach von Platanenblättern über sich.
