Markt längst zurückverlegt - aber Halteverbot bleibt? WfS unterstützt Klagen der Anwohner

Erfolg für WfS: Halteverbot für den Markt wird teilweise aufgehoben
Lesezeit

Wer rund um den Marktplatz in Schwerte wohnt, weiß, wie schwer es ist, dort einen Parkplatz zu finden. Da müssen nicht auch noch unnötig Flächen mit einem Halteverbot blockiert werden, wie Anwohnerinnen und Anwohner der Westenstraße zuletzt beklagten.

An Markttagen allerdings – also mittwochs und samstags – sind die raren Parkbuchten hinter dem City-Center von 6 bis 14 Uhr trotz bezahltem Berechtigungsausweis für sie tabu. Weil er sein Auto nicht rechtzeitig weggesetzt hatte, musste ein Anwohner kürzlich 25 Euro zahlen. Die Stadt gab an, dass die Markthändler die Plätze benötigten.

Antrag erledigt

Das zweifelte die Wählervereinigung für Schwerte (WfS) an. Fraktionsvorsitzender Andreas Czichowski und sein Stellvertreter Andreas Becker hatten einen Antrag an den Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung gestellt, um in Erfahrung zu bringen, ob Parkplätze an beiden Tagen benötigt werden.

Im Ausschuss gab es dann am Donnerstagabend (3.4.) eine positive Überraschung: Nachdem Andreas Becker den Antrag vorgestellt hatte, erklärte Dezernent Niklas Luhmann, dass man das Thema bereits bei den Markthändlern angesprochen habe.

„Die Fläche wird grundsätzlich weiter benötigt, aber nur samstags. Mittwochs verzichten wir jetzt darauf. Und an den Samstagen machen wir das Ganze etwas kleiner als vorher, sodass wir da auch mehr Parkplätze haben.“ Damit hat sich der Antrag sozusagen „positiv erledigt“. Becker erklärte lachend, wenn die Verwaltung schneller sei als der Antrag, habe er kein Problem damit.