Umfrage zum Parken in Schwerte Sollen Autofahrer in der City bezahlen müssen?

Umfrage zum Parken in Schwerte: Sollen Autofahrer in der City bezahlen müssen?
Lesezeit

Intelligente Ampeln, neue Beschilderung und ein Parkleitsystem: Die Infrastruktur in Schwerte soll moderner werden. Für das Verkehrsleitsystem hatte die Stadt Schwerte 2019 Fördermittel beantragt. Voraussetzung dafür ist ein sogenanntes „Parkraumkonzept“.

Damit einhergehend sollen künftig wieder Parkgebühren erhoben werden. Dem eigenen Konzept steht die Stadtverwaltung kritisch gegenüber. Und noch ist es nicht beschlossen.

Konsequenzen für Autofahrer

Diese Konsequenzen könnte das neue Konzept für Autofahrer haben:

  • Künftig sollen alle, die in der Innenstadt parken, 50 Cent pro halbe Stunde zahlen. Das Parken bleibt weiterhin auf zwei Stunden begrenzt, sodass am Ende für die jetzt kostenfreien zwei Stunden Parkzeit zwei Euro bezahlt werden müssten.
  • Das Konzept umfasst alle Innenstadtparkplätze inklusive des Park&Ride-Platzes an der Margot-Röttger-Rath-Straße. Dort soll eine Kombination der Ticketautomaten mit den Parkscheinautomaten geschaffen werden, sodass die Bahnpendler weiterhin kostenfrei parken könnten.
  • Der bisher kostenfreie Dauerparkplatz am Reiche des Wasssers soll mit einem Tageshöchstpreis von zwei Euro weiterhin für Beschäftigte der Innenstadt eine Alternative bieten.

https://tools.pinpoll.com/embed/221116

Das Konzept soll in den Ausschüssen für Umwelt (22.11.) und Finanzen (24.11.) vorberaten werden und bei der Ratssitzung am 30. November beschlossen werden. Die Ausschüsse und der Rat tagen jeweils um 17 Uhr im Rathaus und sind öffentlich. Die Stadt verlangt aber eine Anmeldung.

Neues Parkkonzept für Schwerte: War’s das mit dem kostenlosen Parken in der City?

Markt-Umbau in Schwerte: Abriss des Trümmerschutzes startet

Verkaufsoffener Sonntag in Schwerte: Werbegemeinschaft plant 2023 vier Termine