
© Reinhard Schmitz
Douglas-Filiale schließt: „Für die Hüsingstraße ist das wieder ein Schlag“
Douglas-Schließung
Mit Douglas verliert die Hüsingstraße exklusives Flair. „Das war zu befürchten“, sagt ein Händler. Die Werbegemeinschaft glaubt hingegen, dass Schwerte nicht ohne Parfümerie bleibt.
Das knallrote Plakat wirbt mit Rabatten von bis zu 70 Prozent beim „Final Sale“. Ob der Aufsteller schon bewusst mittig hinter der gläsernen Eingangstür der Parfümerie Douglas in der Fußgängerzone platziert worden ist?
Dann würden sich Kunden die Freude auf Schnäppchen mit einem traurigen Anlass erkaufen: Seit Montag (1.2.) ist es offiziell: Die Filiale an der Hüsingstraße 10-12 in Schwerte wird zum 31. Mai geschlossen, wie eine Unternehmenssprecherin am Sitz in Düsseldorf ankündigte. Wie viele Mitarbeiterinnen davon betroffen sind, wollte man am Montag nicht mitteilen.
Am Montag räumten Verkäuferinnen noch Produkte in die Regale ein
Warum ist ausgerechnet Schwerte betroffen, wo man doch an anderen Standorten festhält? „Geschäftszahlen einzelner Filialen geben wir nicht bekannt“, sagte die Sprecherin der Kette, die im Vorfeld die Wirtschaftlichkeit aller Filialen unter die Lupe genommen hatte.
Fast wie in normalen Zeiten, als gäbe es den Corona-Lockdown nicht, wirkte das Geschäft in der besten Schwerter Lage am Montagmittag. Das Licht war bis in den hintersten Winkel eingeschaltet und beleuchtete zwei Mitarbeiterinnen, die Ware in den Ständer mit den exklusiven Rituals-Produkten und die anderen Regale einräumten. Gerade so, als bereite man sich auf die baldige Wiedereröffnung der letzten Parfümerie in Schwerte vor – die allerdings nicht von Dauer sein wird.

Eine große Marke verschwindet aus Schwerte: Die Parfümeriekette Douglas schließt ihre Filiale in der Fußgängerzone. © Reinhard Schmitz
„Das war zu befürchten“, sagt Händler-Urgestein Joachim Kockelke, der drei Häuser weiter seinen traditionsreichen Geschenke-Laden betreibt: „Als Nachbar finde ich es natürlich schade, aber es ist die Entwicklung der Zeit.“ Das Internet werde von den Kunden immer stärker wahrgenommen, was der Lockdown noch verstärke. Der mache eine Menge kaputt, was man nicht mehr zurückdrehen könne.
Joachim Kockelke: „Marke brachte Exklusivität in die Stadt“
Die Marke Douglas habe eine gewisse Exklusivität in die Stadt gebracht, sagt Joachim Kockelke. Damit ist es bald vorbei. „Für die Hüsingstraße, die immer die Top-Meile von Schwerte war, ist das wieder ein Schlag“, erklärt der Kaufmann. Aber alle Innenstädte befänden sich im Umbruch. Wichtig sei jetzt die Ansiedlung von Gastronomie, damit die Aufenthaltsqualität steige: „Ich hoffe, dass das Café Extrablatt ein bisschen Impuls bringt.“
Nicht ganz so schwarz sieht Peter Rienhöfer vom Werbegemeinschafts-Vorstand den Wegzug von Douglas. „Dann kommt ein anderer“, kommentiert er spontan die Nachricht, die natürlich nicht schön sei: „Aber wenn Douglas sich anders orientiert, werden andere kleinere Parfümerien sich wieder breiter aufstellen.“
Noch vor einem oder zwei Jahren habe er mit einem Parfümeristen gesprochen, der ein Geschäft in Schwerte gründen wollte: „Es gibt tatsächlich welche, die sich in kleineren oder mittleren Städten niederlassen.“ Denn Produkte aus der Parfümerie möchte man vor der Kaufentscheidung riechen: „Das ist schwierig im Online-Bereich.“
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
