Neuer Stoff muss her: Soll doch die Wohnung als Überraschung für ihren Ehegatten und seinen bevorstehenden Ruhestand aufgepeppt und verschönert werden. Hannelore Krause, genannt Röschen (gespielt von Theresia Nagora) lässt sich von Raumausstatter Milan (Reinhard Jentsch) gemäß ihrem Leitsatz „Geld spielt keine Rolle“ umfangreich beraten. „Fühlen Sie mal“, so Milan, „das ist ein ganz edler Seidenstoff aus Fernost - der ist so wertvoll, die Raupen, die den herstellen, sind in Japan im Spitzensteuersatz.“
Was Röschen nicht weiß: Das Geschäft ihres Gatten Hasso Krause (Dietmar Regener), Lieferant und Generalbevollmächtigter für italienische Luxus-Leder-Pantoffel ist bereits seit Jahren pleite und das angesparte Geld für den Ruhestand durch dubiose Geldgeschäfte verloren gegangen: Mindestens 500.000 Euro Schulden, so das ruinöse Ergebnis – unzählige Rechnungen und Mahnungen liegen ungeöffnet vor.
Hasso steckt im Dilemma, und das seiner Frau Röschen vorgespielte Luxusleben kann er vergessen: „Die einzige Kreuzfahrt, die ich mir leisten kann, ist auf dem Harkortsee von Herdecke nach Wetter“. Nur sein Freund und Nachbar, der Psychologe Rüdiger (Franz-Josef Wachowiak), der ihm ab und zu auch finanziell aus der Patsche geholfen hat, kennt die brisante Situation.

Lokale Gags dabei
So die Grundlage für die turbulente, humorvolle und mit vielen (auch lokalen) Gags gespickte Komödie „Der Pantoffel-Panther“ des Autorenteams Dietmar Jacobs und Lars Albaum, das die Volksbühne Ergste im Jubiläumsjahr zum 120-jährigen Bestehen des Laienspielvereins in ihr Theaterprogramm aufgenommen hat. „Wir haben bereits Werke der beiden Autoren gespielt, kennen deren humorvolle Qualität und der Drei-Akter passt zudem prima in unsere Schauspiel-Besetzung“, sagten die Spielleitenden Michaela Hartmann (auch Souffleuse der Aufführung) und Werner Jentsch.
Premiere gut besucht
Etwa 200 Besucherinnen und Besucher konnte der Vereinsvorsitzende Rainer Hartmann am Samstagabend (5.4.) zur Premiere in der Turn- und Mehrzweckhalle „Neue Ergster Mitte“ an der Kirchstraße begrüßen – nahezu ausverkauft. Weit über drei Stunden Spaß waren angesagt und das Team der Volksbühne Ergste sorgte zudem für das leibliche Wohl in den Pausen.
Werber für den Hähnchengrill
Mit kleinen Jobs versucht sich Hasso Krause in dem Stück finanziell „über Wasser“ zu halten. So etwa zusammen mit Babsi (Christiane Masiak), die eigentlich gerne Yoga-Unterricht für Haustiere geben möchte, als Werber für den Hähnchengrill beim Obi-Markt in entsprechender Kostümierung. Unbedarft der Situation lebt Röschen den Traum vom „Luxus im Alter“ weiter: „Wir wollen ins Paradies auf die Malediven oder zu einem schönen Ort im Süden“ – „Ja, nach Breckerfeld“, so die Antwort von Gatte Hasso.
Eine Wende und eventuelle finanzielle Rettung scheint sich anzubahnen, als mit Luigi Campagnolo (Andre Laurenzis) die Mafia in das Geschehen eingreift – Hoffnung und Bangen inklusive. Wer wissen möchte, wie aus dem Pantoffel-Lieferant Hasso Krause ein Pantoffel-Panther wird: Zu dem Stück gibt es noch weitere Vorstellungen.
Viel Applaus für das gesamte Ensemble
Viel Applaus und Blumen gab es am Samstagabend für das Ensemble der Volksbühne Ergste. Zufrieden zeigte sich auch Spielleiterin Michaela Hartmann: „Es ist prima gelaufen und die vielen Lacher und der oftmalige, spontane Beifall während der Vorstellung motivieren uns für die nächsten Aufführungen.“ Und eine Besucherin aus Geisecke sagte: „Ich habe schon lange nicht mehr so viel gelacht“.
Rainer Hartmann gab zudem einen Ausblick auf den Herbst 2025: „Im November 1905 wurde unser Verein gegründet. Wir wollen das 120-jährige Bestehen mit Musik, Tanz sowie voraussichtlich einer Fotoausstellung feiern“ – zudem werde dann auch das neue Theaterstück „Eins, zwei, drei - Männerfrei“ vorgestellt, eine kurzweilige Komödie, die auf einer Jagdhütte spielt – mehr wurde nicht verraten.

Weitere Vorstellungen „Der Pantoffel-Panther“
- Weitere Termine für die Aufführung des Stückes „Der Pantoffel-Panther“ gibt es am Samstag, 12. April um 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in der Turnhalle „Neue Ergster Mitte“, Kirchstraße 11 sowie am Sonntag, 13. April um 16 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr), ebenfalls in der Turnhalle „Neue Ergster Mitte“.
- In der Rohrmeisterei an der Ruhrstraße 20 finden am Samstag, 26. April um 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) sowie am Sonntag, 27. April um 16 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) weitere Vorstellungen der Komödie „Der Pantoffel-Panther“ statt.
- Der Eintrittspreis beträgt jeweils zwölf Euro.
- Für Speisen und Getränke wird gesorgt.
- Vorverkauf der Eintrittskarten ist im Café Note, Letmather Str. 133, in der Ruhrtal-Buchhandlung, Hüsingstraße. 20, bei Handarbeiten Mühr, Teichstraße 3 und im Friseursalon Haarspitze in Berchum, Tiefendorfer Str. 2. Reservierungen sind auch möglich unter www.volksbuehne-ergste.de
- Die Volksbühne Ergste besteht seit 120 Jahren und hat rund 100 aktive und passive Mitglieder.
- Bei der Premieren-Vorstellung am Samstag (5.4.) waren etwa 15 Vereinsmitglieder auf, vor und hinter der Bühne aktiv in den Ablauf für Schauspiel, Spielleitung, Bühnenbau, Maske und Kostüme sowie für Licht und Ton eingebunden.
- Interessierte zur Mitgliedschaft und aktiven Beteiligung können sich wenden an: Rainer Hartmann (Tel. 0151-68170138), Marc Gutknecht (Tel. 0170-2109161) oder per E-Mail an kontakt@vb-ergste.de oder auf der Website www.vb-ergste.de.