Pannekaukenfest in Schwerte offiziell eröffnet Was Sie zum großen Jubiläumsfest wissen müssen

Pannekaukenfest: Was Sie zum großen Jubiläumsfest wissen müssen
Lesezeit

Das diesjährige Pannenkaukenfest in Schwerte verspricht ein ganz Besonderes zu werden: Es ist das 25-jährige Jubiläumsfest. Am 8., 9. und 10. September wird sich die Schwerter City mit vielen Besuchern füllen. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos zum Feierspektakel in einer Übersicht zusammengefasst.

Wo findet das Pannekaukenfest Schwerte 2023 statt?

Weil der Marktplatz in Schwerte im Umbau ist, wechseln die Veranstalter mit der Marktbühne auf den Postplatz. Stände und Attraktionen werden sich die Rathausstraße und die Bahnhofsstraße entlang ziehen.

Wird Jörg Przystow auch dieses Jahr wieder moderieren?

Ja, dieses Jahr führt der Moderator und Bühnenprogramm-Organisator erneut durch das Programm. Jedoch wird es das letzte Mal sein. An seiner Seite steht dieses Jahr Gunther Gerke.

Als Moderatoren führen Jörg Przystow (l.) und Gunther Gerke (M.) durch das Programm des diesjährigen Pannekaukenfests.
Als Moderatoren führen Jörg Przystow (l.) und Gunther Gerke (M.) durch das Programm des diesjährigen Pannekaukenfests in Schwerte. Der erste stellvertretende Bürgermeister Hans Haberschuss (r.) führte die offizielle Eröffnung durch. © Staab

Was stand am Freitag auf dem Programm?

Der Freitag und somit auch das Pannekaukenfest begann mit dem Dorfabend ab 18 Uhr. Es war ein geselliger Abend in entspannter Atmosphäre und mit kühlen Getränken. Für gute Musik sorgte das Duo „Hausmarke“, bestehend aus Heike Meering-Breuer und Thorsten Hohagen. Alleine am Freitagabend waren bereits mehr Besucher vor Ort als an allen drei Tagen im letzten Jahr.

Die Jury probiert die Pannekauken beim Contest.
Nach dem traditionellen Fassanstich stand am Samstagmittag der große Pannekaukencontest auf dem Programm. Auch RN-Reporterin Irina Höfken (2.v.l.) saß mit in der Jury. © Pozorski

Was gibt es am Samstag auf der Bühne zu sehen?

Am Samstagmittag um 12 Uhr gab es bereits den traditionellen Fassanstich mit Freibier. Das erste Fass wurde von der Ostermann Braumanufaktur gesponsert. Die offizielle Eröffnung sowie den Fassanstich übernahm der erste stellvertretende Bürgermeister Hans Haberschuss. Auch in diesem Jahr sei es „ein Fest von Schwertern für Schwerter“ betonte Haberschuss.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos ließ sich entschuldigen, er weilt bei seiner Familie in Griechenland. Das Land ist derzeit von schweren Überschwemmungen getroffen.

Anschließend fand am Samstag um 13 Uhr der große Pannekaukencontest statt, bei dem es wieder hieß: „Wer backt Schwertes leckersten Pannekauken?“ Gewinner wurde der Pannekauken vom DLRG-Stand. Auch RN-Reporterin Irina Höfken, die mit in der Jury des Pannekaukencontests saß, war begeistert.

Weiter geht es mit den Schwerter Schulbands, die ihr Können auf der großen Bühne unter Beweis stellen.

Danach ist ein großes Abendprogramm mit drei Bands geplant, die alle schon einmal die Hauptacts auf dem Pannekaukenfest in Schwerte waren.

Susan Kent holt die 60er, 70er, 80er und 90er wieder nach Schwerte. Ab 16:30 Uhr beginnt ihre Show.

Im Anschluss kommt Soundpark mit Liedern auf die Bühne, die einfach jeder kennt und mitsingen kann. Von 18:30 bis 20 Uhr heizt die Schwerter Band das Publikum ein.

Zum Tanzen und Mitsingen lädt auch die Band K.R.A.S.S. ab 20:30 Uhr ein. Mit dem Pannekaukenfest zusammen feiern sie dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum und sorgen für gute Stimmung.

Beim Pannekaukenfest 2017 spielte die Band Susan Kent & Friends
Beim Pannekaukenfest 2017 spielte die Band Susan Kent & Friends - auch zum Jubiläumsfest darf die Band nicht fehlen. © Bernd Paulitschke (A)

Und was steht am Sonntag auf der Bühne an?

Nachdem die Moderatoren um 12 Uhr das Bühnenprogramm des Sonntags eröffnen, tritt um 12:15 Uhr der Schwerter Robin Stone auf. Anschließend sorgt von 13 bis 13:45 Uhr das Schwerter Moritaten Duo für gute Laune. Dann bietet die Tanzschule Thiele von 14 bis 15:30 Uhr eine Menge „Spaß, Bewegung und pure Lebensfreude“, so heißt es auf der Website des Pannekaukenfests.

Um 15.30 Uhr wird die Pannekaukenfrau verliehen. Mit diesem Preis werden Menschen oder Organisationen aus Schwerte geehrt, welche sich in einem besonderen Maße für das Ehrenamt in Schwerte und für die Menschen aus Schwerte verdient gemacht haben.

Abschließend sorgt die Schwerter Operettenbühne von 16 bis 18:30 Uhr für gute Laune.

Die Schwerter Operettenbühne wird wieder für richtig gute Stimmung beim Pannekaukenfest sorgen.
Die Schwerter Operettenbühne wird wieder für richtig gute Stimmung beim Pannekaukenfest sorgen. © Heiko Mühlbauer (A)

Was gibt es beim Pannekaukenfest zu essen?

Im Mittelpunkt stehen natürlich die Pannekauken. Abgesehen davon gibt es aber auch Flammkuchen, Currywurst und viele weitere kulinarische Köstlichkeiten, versprechen die Veranstalter. Neben alkoholfreien Getränken gibt es eine Menge Bier und Wein, der zu einer Weinprobe einlädt. Wir haben uns alle Leckereien in einem Video-Rundgang angeschaut.

Was kann man sonst noch sehen?

Neben der Kunsthandwerkermeile in der Hagener Straße, die Hobbykünstlern die Möglichkeit gibt, ihre selbstgefertigten Produkte und Waren zu Schau zu stellen und zu verkaufen, gibt es außerdem einen Bücherflohmarkt und einen Kindertrödelmarkt. Auch Autobegeisterte kommen auf ihre Kosten und können Young- und Oldtimer bestaunen. Darüber hinaus haben die Geschäfte in der Innenstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.

Gibt es auch Angebote für Kinder?

Das Pannekaukenfest ist ein Fest für Jung und Alt. Neben vielen verschiedenen kindgerechten Angeboten stehen auch die Schiffsmodellbaufreunde mit ihren spannenden Modellen bereit.

Was ist das Besondere an dem diesjährigen Pannekaukenfest?

Neben den Acts auf der Bühne gibt es in diesem Jahr eine große Tombola-Verlosung mit Gutscheinen für Schwerter Gastronomien, Bäcker sowie Sach- und Geldpreise.

Verkaufsoffener Sonntag in Schwerte: Mit Pannekauken durch die City schlendern

Re-Live vom Pannekaukenfest am Samstagnachmittag: Welche Leckereien bietet das Jubiläums-Event?

Im Re-Live: So lief es beim Pannekaukenfest in Schwerte am Samstagabend