Ostermann-Brauhaus feiert Eröffnung Tanz in den Mai, erweiterte Karte und mehr Biersorten

Ostermann-Brauhaus feiert offizielle Eröffnung am 1. Mai
Lesezeit

Mit ein oder zwei Klapptischen hatte 2023 der Brauhaus-Betrieb im ehemaligen Kotte-Haus schräg gegenüber der St.-Viktor-Kirche in Schwerte begonnen. Inzwischen ist das Ostermann-Brauhaus an der Brückstraße 10 erwachsen geworden. Das Pop-up-Unternehmen hat sich zu einem echten Gastronomiebetrieb gemausert.

Rund 50 Sitzplätze im Gastraum erwarten die Gäste nun – und das in gemütlicher Restaurant-Atmosphäre. Aus den zwei Sorten Ostermann-Bier vom Fass sollen zudem bald sechs werden. „Das ist für den Mai 2025 noch geplant“, sagt Jens Kan, Mit-Geschäftsführer der Schwerter Ostermann-Brauerei.

Koch Ben Graap steht in der Küche des Ostermann-Brauhauses in Schwerte. Im Vordergrund sind Töpfe zu sehen, im Hintergrund Küchengeräte.
Ben Graap wird bald noch weitere Hilfe in der Küche bekommen. © Bauerfeld

Offizielle Eröffnung am 1. Mai

Wie es in den neu gestalteten Räumen am Kleinen Markt aussieht, davon können sich alle Gäste am 1. Mai 2025 (Donnerstag, Tag der Arbeit) ab 12 Uhr ein Bild machen. Dann wird der neue Gastro-Treffpunkt mitten in der Ruhrstadt offiziell eröffnet. Eine Art Auftakt gibt es schon am Vorabend (30.4.) mit einem großen Tanz in den Mai.

Gut anderthalb Jahre hat es gedauert, bis aus dem ehemaligen Haushaltswarengeschäft ein echtes Brauhaus wurde – und das praktisch im laufenden Betrieb. Erst im März kamen die neuen Möbel. „Wir haben innerhalb weniger Tage den Innenraum komplett neu gestaltet“, sagt Jens Kan. „Das hat natürlich unheimlich was gebracht.“

Im Innenraum fehle jetzt nur noch ein großes Ostermann-Logo. Der Merchandising-Shop werde neu aufgebaut und ab Herbst sollen dann auch die neuen Braukessel nach Schwerte kommen. Dann wird das Bier praktisch direkt unter den Zapfhähnen gebraut.

Die Küche werde ab Mai in den Vollbetrieb gehen – Ben Graap werde dann von weiteren Köchen unterstützt. Bisher laufe der Küchenbetrieb mit einer kleinen Karte. Diese werde sich künftig vergrößern, mit regionalen und saisonalen Gerichten, „aber bewusst übersichtlich gehalten“, so Kan.

Ein weiteres Highlight soll die Außenterrasse auf dem Kleinen Markt werden, der derzeit noch neu gestaltet wird. Voraussichtlich Ende Mai sollen die Arbeiten so weit sein, dass die Terrasse nutzbar ist. „Wir hoffen, dass wir dann draußen auch richtig loslegen können – mit Biergarten-Flair und allem, was dazugehört“, sagt Jens Kan.

Tanz in den Mai

Für den Tanz in den Mai am 30. April (Mittwoch) gibt es im Übrigen noch einige Restkarten. Sie sind online unter heimatbierversorger.de zum Preis von 35 Euro (inklusive Buffet) erhältlich.

Und wie sieht es mit den allgemeinen Öffnungszeiten aus? „Die werden wir natürlich auch erweitern“, sagt Jens Kan. Ab dem 1. Mai werde das Ostermann-Brauhaus mittwochs, donnerstags und freitags ab 17 Uhr sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr geöffnet sein. Aktuelle Infos gebe es auf Facebook.