Polizei in Schwerte
Verkehrsschild umgenietet: Wer war der Fahrer mit den Schlangenlinien?
In Schlangenlinien fuhr der Opel die Ostberger Straße herunter. Die Kurve kriegte er dann nicht mehr. Ein Verkehrsschild musste dran glauben. Ein Zeuge hat den Verkehrsunfall beobachtet.
Am Montagmittag (7.3.) war das Schild auf der Verkehrsinsel an der Ostberger Straße, das vor dem kreuzenden Radweg warnt, zumindest provisorisch wieder aufgerichtet. © Reinhard Schmitz
Sollten jugendliche Rowdies nächtens ihre überschüssige Kraft an dem Masten ausgelassen haben? Oder hatte sich irgendwer daran versucht, seine Fähigkeiten als Eisenbieger unter Beweis zu stellen? Darüber durfte am Wochenende gerätselt werden, wenn man an der Verkehrsinsel an der Einmündung Ostberger Straße/Lohbachstraße vorbeikam.
Das Verkehrsschild, das Autofahrer an dieser Stelle vor dem in beiden Richtungen querenden Radweg warnt, wies plötzlich deutliche Schlagseite auf. Des Rätsels Lösung gab am Montag (7.3.) eine Polizeimeldung. „Ganz bestimmter Zeuge nach Verkehrsunfallflucht gesucht“, titelte der Pressesprecher der Kreis-Polizeibehörde Unna, Christian Stein.
Ein Opel fuhr in Schlangenlinien auf der Ostberger Straße
Den Angaben der Beamten zufolge hatte sich der Vorfall am frühen Samstagmorgen (5.3.) etwa zwischen 6 und 6.15 Uhr ereignet. Einer Zeugin, die die Ostberger Straße in Richtung Schützenstraße herunterfuhr, war schon vor der Eisenbahnunterführung ein Vordermann durch seine Fahrweise aufgefallen.
Der silberfarbene Opel – vermutlich vom Modell Zafira – bewegte sich in Schlangenlinien und geriet teilweise auf die Gegenfahrbahn. Beim Rechtsabbiegen in Richtung Innenstadt kam er dann auf die Querungshilfe, die mittig auf der Ostberger Straße eingepflastert ist und krachte gegen das darauf stehende Verkehrsschild. Dessen Mast wurde in Richtung Graf-Adolf-Straße umgebogen.
„Weil ein männlicher Verkehrsteilnehmer hinter ihr an der Unfallstelle anhielt und den Verursacher ansprach, setzte die Frau ihre Fahrt fort“, berichtet Christian Stein weiter. Doch weder dieser männliche Verkehrsteilnehmer noch der Verursacher hätten sich bislang bei der Polizei gemeldet. Dessen Opel soll übrigens ein Kennzeichen des Märkischen Kreises (MK) getragen haben.
Die Polizei möchte mit dem Zeugen sprechen
Die Polizei bittet jetzt den Zeugen, der sich an der Unfallstelle mit dem Schadensverursacher unterhalten hat, sich bei der Wache in Schwerte zu melden. Die Polizeidienststelle an der Hagener Straße ist zu erreichen unter Tel. (02304) 921 33 20.
Das Schild war am Montagmittag zumindest provisorisch wieder geradegerichtet. Der Mast stand aufrecht, an seinem Fuß war aber noch deutlich die Schadensstelle mit dem Knick im Rohr zu erkennen.