Im März geht es mit Volldampf über die steilen Bahnstrecken bis in den winterlichen Thüringer Wald. Der Nostalgie-Sonderzug der gleichnamigen Arbeitsgemeinschaft lädt zu einer Reise wie in vergangenen Zeiten ein. Die Fahrt in den gemütlichen Abteilen der Schnellzugwagen der 1970er-Jahre ist allein schon die Reise wert.
Zwei Alternativen
Am Samstag (23. März) geht es um 6.30 Uhr am Morgen in Schwerte los. Über Unna und Soest zieht zunächst eine historische Elektro-Lok den Zug bis nach Eisenach. Dort werden zwei imposante Dampflokomotiven der Baureihe 01 und 50 aus de 40er-Jahren vor den Sonderzug gespannt. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist unterwegs im Speisewagen gesorgt. Gegen 23.45 Uhr wird der Sonderzug in der Ruhrstadt zurückerwartet.
Vor Ort stehen für die Gäste des Sonderzugs zwei Ziele zur Auswahl: Entweder kann in Meiningen das einzige noch aktive Dampflok-Werk der Deutschen Bahn besichtigt werden, wo noch zahlreiche Dampflokomotiven aus ganz Europa instandgehalten werden. Alternativ kann das Erlebnisbergwerk Merkers in Bad Salzungen bei einer 2,5 Stunden langen Führung besucht werden.
Die Fahrpreise in den nostalgischen Zugwagen betragen für Erwachsene 124 Euro und für Kinder bis 16 Jahren 99 Euro für Hin- und Rückfahrt. Besichtigungen und Führungen können bei der Fahrkartenreservierung mitbestellt werden und sind nicht enthalten. Bestellungen sind möglich unter 02041- 34 84 668 oder unter www.nostalgiezugreisen.de.
Stimmen Sie ab: Wo gibt es die leckerste Currywurst in Schwerte?
Zweiradcenter Markgraf plant Erweiterung in Schwerte: „Das kann man nur begrüßen“
Mit dem Rad von Westhofen zum Bahnhof Schwerte: Stadt sucht neue Route für Bahntrassen-Radweg
Hinweis der Redaktion: Der Artikel erschien bereits am 25. Januar 2024.