Für Friseurmeister Norman Radant (27) und Mitarbeiter Fausto Atzeni (41) ist es mehr als nur ein Haarschnitt. Das Retro-Ambiente verleiht dem Barbershop an der Ostenstraße seinen einzigartigen Charme.
Im Juni 2022 übernahm der gelernte Friseurmeister Norman Radant den Männer-Barbershop von Ralf Oeste, in dem er zuvor bereits drei Jahre lang arbeitete. Ralf Oeste ist nun mit einem Friseurbedarf an der Brückstraße zu finden. Fausto Atzeni ist bereits seit fünf Jahren Teil des Salons.
Gemeinsam aufgebaut
„Ich bin zwar der Inhaber, aber wir haben uns das hier zusammen aufgebaut“, betont Norman Radant. Gemütliche Ledersessel, ein Kicker und alte Fotos an den Wänden versetzen die Kunden in eine andere Zeit. Die Oldtimer-Exponate im Salon liegen dem Friseur Fausto Atzeni besonders am Herzen: „Privat fahre ich einen 57er-Opel P1.“ Mit Glück kann der türkisfarbene Oldie an manchen Tagen vor „Norman's Herrenstube“ an der Ostenstraße 12 bestaunt werden.
Um die Leidenschaft des Haareschneidens und alter Fahrzeuge miteinander zu verbinden, planen die beiden Friseure etwas Besonderes für die Zukunft: Demnächst wollen sie den Besuchern auf Oldtimer-Treffen die Haare schneiden.

„Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Männer hier wohlfühlen“, lautet das Motto des Salons. Atzeni und Radant nehmen sich besonders viel Zeit für ihre Kunden und erzielen somit ein in ihren Augen exzellentes Endergebnis: „Das Problem bei anderen Barbershops ist, dass man da als Kunde einfach abgefertigt wird, meistens auch noch billig. Genau das wollen wir nicht.“ Dieses Qualitätsversprechen beschere den beiden Friseuren „mehr als zufriedene Klienten“.
Preiserhöhung: „Wir haben Angst“
Doch auch „Norman's Herrenstube“ wird hart von der Energie-Krise getroffen. „Die Situation ist für uns schwierig“, klagt Norman Radant über die steigenden Kosten. Eine Preiserhöhung für die Kunden komme aber laut des Inhabers nicht infrage: „Wir haben in den letzten beiden Jahren schon wegen Corona die Preise bei uns angehoben, das können wir jetzt eigentlich nicht noch mal machen.“
Frustriert sind die Friseure aber allemal. Nicht nur die Energiepreise steigen, sondern auch alles andere wird teurer, wie beispielsweise die Einkäufe. Zudem sei teilweise auch weniger Inhalt in den Produkten. Die Gefühlslage der beiden Friseure ist eindeutig: „Wir haben Angst.“

Doch den Spaß an der Arbeit lassen sich Fausto Atzeni und Norman Radant definitiv nicht nehmen. In „Norman's Herrenstube“ mit einem einzigartigen Retro-Look sind alle Männer willkommen – egal, ob Oldtimer-Fan oder nicht.
Werbegemeinschaft zeichnet Günther Leiendecker aus: Den Namen seines Geschäfts kennen viele
Ein Amazon-Versandlager in Schwerte-Ost: Was ist dran an den Gerüchten?
Koffeinfreie Kaffee-Alternative aus Ergste: "Die Lupine ist das neue Superfood"