Der neue Hochzeitsbogen in der historischen Parkanlage zwischen dem Rathaus I und dem Fleitmann-Brunnen. © Reinhard Schmitz
Standesamt
Neuer Bogen verschönert Hochzeitsfotos am Rathaus
Was wäre der schönste Tag im Leben ohne ein unvergessliches Erinnerungsfoto? Vor dem Schwerter Rathaus gibt es jetzt eine neue Kulisse für frisch verheiratete Paare.
Es ist Mitte August - und demnach die exakte Mitte der deutschen Hochzeitssaison. Von Juni bis etwa Ende Oktober geht die beliebte Zeit bei verliebten Paaren. Und auch in Schwerte lassen sich wieder viele Paare im Standesamt zu Mann und Frau vermählen - in diesem Jahr wurden immerhin schon 105 neue Ehen im Rathaus geschlossen (Stand 12. August).
Um den schönsten Tag im Leben noch etwas schöner zu gestalten, gibt es vor dem Schwerter Rathaus jetzt ein Extra zur Fotokulisse nach dem Ja-Wort.
Seit Mitte Mai steht in der historischen Parkanlage zwischen dem Rathaus I und dem Fleitmann-Brunnen ein Hochzeitsbogen. Vor dem metallenen Gestell mit roten und weißen Rosen und gekrönt von zwei weißen Herzen können sich die Paare dann fotografieren lassen.
Baubetriebshof entwickelte Idee und fertigte Bogen an
Die Stadt Schwerte teilte auf Anfrage mit, dass der Fokus seit vergangenem Jahr auf einer „werterhaltenden Pflege und Gestaltung der öffentlichen Grünflächen“ liege. Damit wolle man zu einer hohen Lebensqualität und Attraktivität der Stadt beitragen.
Aus diesem Grundsatz erarbeitete eine Arbeitsgruppe des Baubetriebshofs verschiedene Ideen für vorhandende und neue Grünflächen. „Eine davon war die Umgestaltung der Grünfläche am Rathaus I. Da diese auch gerne als Fotomotiv von Brautpaaren genutzt wird, planten die Mitarbeiter des Baubetriebshofes diesen Rosenbogen und fertigten ihn an“, erklärte Pressesprecher Alexander Nähle auf Anfrage.
Bei der Gestaltung habe man zwar primär an die Brautpaare gedacht, allerdings wollte man durch die roten und weißen Rosen auch eine Verbindung zur Stadt Schwerte herstellen.
Weitere Grünflächen sollen attraktiver gestaltet werden
Auch andere öffentliche Grünflächen wurden bereits durch den Bauhof attraktiver gestaltet - zum Beispiel in Geisecke, Westhofen und in der Innenstadt. Weitere sollen folgen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.