Mauersegler in der Kreinberg-Siedlung Neue Nistkästen für heimische Vogelart

Mauersegler in der Kreinberg-Siedlung: Neue Nistkästen
Lesezeit

Bei der morgendlichen Gassi-Runde mit ihrem Hund macht Claudia Weigel eine traurige Beobachtung: Mauersegler versuchen verzweifelt, zwischen Dachrinne und Dachpfanne zu landen. Die Anwohnerin der Kreinberg-Siedlung und Mitglied der AGON Schwerte (Arbeitsgemeinschaft Ornithologie und Naturschutz) hat bereits öfter beobachtet, wie die kleinen Vögel probieren, Nester unter den Dachgauben zu bauen.

„Hier gibt es zwar einige natürliche Niststellen für Mauersegler, aber dort fallen die Jungtiere auf den Dachboden und verdursten oder verhungern. Die Eltern finden ihre Jungtiere dann nicht mehr“, veranschaulicht Claudia Weigel die problematische Situation. Es sei ein hartes Jahr für die kleinen Brutvögel, bestätigt auch Dr. Jens Wöllecke von der AGON. „Die Mauersegler finden hier zu wenig Nahrung und haben in Neubau-Siedlungen kaum die Chance, ihre Nester in Dach-Nischen zu bauen“, erklärt der Biologe.

Mauersegler
Nistkästen für Mauersegler in Schwerte: Die kleinen Flugkünstler verbringen fast ihr ganzes Leben in der Luft. © Katrin Mädler/dpa

Win-Win-Situation für alle

Für Claudia Weigel war klar, dass sie den Vögeln helfen muss: „Als ich das gesehen habe, ist mir die Idee gekommen, einmal nachzufragen, ob man hier eine Aktion zur Unterstützung der Mauersegler machen kann.“ Der Plan: die Anbringung von Nistkästen. Bei der Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft Schwerte eG (EWG) stieß das Vorhaben auf Zustimmung.

Anfang dieses Jahres kam die Aktion ins Rollen. Besonders dankbar ist Claudia Weigel für die Unterstützung und Finanzierung der Brutkästen durch die Naturförderungsgesellschaft des Kreises Unna. Gemeinsam mit der AGON wurden diese abgeholt, in die Siedlung gebracht und vorerst bei der EWG zwischengelagert. Dachdecker der Wohnungsgenossenschaft befestigten die Kästen dann im Zuge anderer Arbeiten an den Häusern. „Wir waren gerne bereit, die Kosten für die Anbringung zu übernehmen“, berichtet Marcus Droll, Vorsitzender der EWG. Ende März hingen die ersten Kästen – passend zur Rückkehr der Mauersegler im Mai.

Brutkasten an der Hauswand
In der Schwerter Kreinberg-Siedlung wurden insgesamt 13 Brutkästen für Mauersegler angebracht. © Hella Horstendahl

Hoffnungsvolles Ergebnis

Die 13 neuen Nistplätze für Mauersegler wurden hoch an den Häusern der Kreinberg-Siedlung angebracht, möglichst weit entfernt von Fenstern. Da die Tiere Koloniebrüter sind, mussten mehrere Nistplätze nebeneinander gebaut werden. Bisher sind aber noch keine Vögel eingezogen. „Es kann mehrere Jahre dauern, bis Mauersegler die Brutkästen aktiv nutzen“, erklärt die engagierte Anwohnerin.

Claudia Weigel, Marcus Droll und Jens Wöllecke sind aber positiv gestimmt und hoffen auf weitere Besuche der Flugkünstler im nächsten Jahr. Das Projekt in Zusammenarbeit mit der EWG solle andere animieren, den Mauersegler auch durch kleine Aktionen zu unterstützen. „Mit dem Wissen, was wir haben, haben wir unser Bestes gegeben“, blickt Claudia Weigel freudestrahlend auf die neu angebrachten Nistplätze in Schwerte für den heimischen Mauersegler.

Bauantrag für Sportanlage Wandhofen eingereicht: Bau über 2 Millionen Euro teurer als geplant

RTL-Team dreht Homestory: Michael Blaschzyk (48) aus Schwerte sucht Partner beim Speeddating

Nur wegen Wettschuld: Im Handstand auf 30 Meter hohem Kamin balanciert