Mehr als drei Jahre lang standen die ehemaligen Räume der Targobank am Postplatz leer. Bauarbeiten künden an, dass dort bald neue Mieter einziehen. © Reinhard Schmitz
Postplatz Schwerte
Neuer Mieter: Ehemalige Targobank wird eine erste Adresse für Schwerte
Seit drei Jahren stand die frühere Filiale der Targobank am Postplatz leer. Mit einem neuen Mieter soll sie zu einer ersten Adresse werden. Auch der Hof zum Café Köhle wird wiederbelebt.
30 Quadratmeter? Die Targobank war doch irgendwie mal größer als diese Gewerbefläche, für die per Aushang in einem Fenster nach einem Mieter gesucht wird. Stimmt. Denn die Räume am Postplatz, die seit dem Auszug des Geldinstituts schon mehr als drei Jahre leer standen, sind geteilt worden.
Nur der kleine Bereich auf der linken Seite, wo früher die Geld- und Überweisungs-Automaten zu finden waren, ist derzeit noch frei. Das große Ladenlokal auf der rechten Seite dagegen wird von Handwerkern bereits hergerichtet, um eine erste Adresse bei der Ankunft in der Stadt zu werden.
Und sogar für den Hof zum Café Köhle, den viele noch mit dem Fruchthandel Klauke verbinden, ist eine neue Nutzung in Sicht.
Stadtmarketing zieht samt seinem Bereich Tourismus ein
Es kommt wieder Leben auf die östliche Seite des Postplatzes, wo die Schließung der Targobank-Filiale Ende März 2018 eine dunkle Lücke entstehen ließ. Und dazu sollen auch die erwarteten Besucher der Stadt beitragen.
In den beim Umbau entstandenen großen Geschäftsräumen wird das Stadtmarketing einziehen, das zum 1. März auch den Bereich Tourismus von der Stadtverwaltung übernommen hat. „Wir vereinen Touristen-Information und Back-Office“, berichtet Michael Kersting, Geschäftsführer Stadtmarketing und Tourismus, auf Anfrage.
Die ehemaligen Räume der Targobank werden geteilt. Für den kleineren, früheren Automatenbereich gibt es aber auch schon Interessenten. © Reinhard Schmitz
In dem gemeinsamen Innenstadtbüro könne man Synergiepotenziale bündeln, so Michael Kersting weiter. Dort soll nicht nur Robin Beckmann, der bislang etwas abseits im Wuckenhof an der Kötterbachstraße sitzt, seine Schnittstellenfunktion für ankommende Besucher an einem belebten Punkt bieten.
Zu dem Standort umziehen wird auch das Stadtmarketing, das damit räumlich viel näher an seine Aufgabenbereiche wie Geschäftsflächen-Management und Einzelhandelsförderung heranrückt als zuvor vom Technologiezentrum an der Lohbachstraße aus.
Wunsch ist ein barrierefreier Zugang
„Es ist wichtig, die vereinten Aufgaben gemeinschaftlich an dem zentralen Ort wahrnehmen zu können“, betont Michael Kersting. Der Einzug der Geschäftsstelle Schwerte Stadtmarketing sei im Laufe des dritten Quartals geplant. Der Wunsch ist ist, bis dahin auch einen barrierefreien Zugang zu schaffen.
Derzeit sei in der Prüfung, wie dieser angelegt werden könne. Auch eine kleine Eröffnungsfeier sei – natürlich abhängig von den dann geltenden Corona-Regeln – geplant.
Achtlos vorbeigehen wird bald keiner mehr an dem Hof zwischen dem Café Köhle und der früheren Targobank-Filiale, wo früher der Fruchthandel Klauke stand. Er soll als Verkaufsfläche wiederbelebt werden. © Reinhard Schmitz
Das ist aber nicht das Einzige, auf das sich die Schwerter freuen können. „In den hinteren Bereich kommt wieder ein Obst- und Gemüsehandel mit Feinkost“, verrät Frederike Kleine von Welcome Immobilien, die das Geschäftshaus für die Eigentümer Hlubek und Kleine GbR (Dortmund) verwaltet.
Viele haben ein solches Geschäft am Postplatz vermisst, das lange Jahre unter dem Namen Klauke bekannt war – auch als es längst von einem der Nachfolger des Gründers geführt wurde. Irgendwann waren die bunten Auslagen mit Erdbeeren, Pflaumen, Spargel oder Blumenkohl dann verschwunden.
Ehemaliger Klauke-Mitarbeiter eröffnet im Hof einen Fruchthandel
Bald sollen sie zurückkehren, sogar mit einem bekannten Gesicht. Denn der Betreiber sei ein ehemaliger Mitarbeiter von Klauke, wie Frederike Kleine weiß. „Wir hoffen, dass die Stadt der Genehmigung zustimmt“, sagt sie.
Denn weil an dieser Stelle jahrelang nichts mehr verkauft worden ist, sei eine Nutzungsänderung erforderlich. Dabei sei dann auch die Lebensmittelbehörde des Kreises Unna mit im Boot.
Ähnliche Bilder soll es bald wieder am Postplatz geben: Mehrere Nachfolger hatte der beliebte Fruchthandel Klauke, den viele Schwerter immer noch vermissen. © RN-Archiv
Noch zu haben ist derzeit in dem Gebäude nur noch die rund 30 Quadratmeter große Fläche des früheren Selbstbedienungsbereiches der Targobank. Doch auch dafür hat Frederike Kleine schon Anfragen: „Am Freitag sind Besichtigungstermine.“ Man darf gespannt sein, wer dort einzieht.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.