Hofläden in Schwerte und an der Stadtgrenze Diese sieben Läden in der Region sollten Sie kennen

Hofläden in Schwerte und Iserlohn: Welche sie unbedingt kennen sollten
Lesezeit

In einer immer schneller werdenden Welt, in der Lebensmittel meist einen langen Weg auf sich nehmen müssen, um auf unseren Tellern zu landen, sehnen sich immer mehr Menschen nach regionalen Angeboten. Nicht nur, da diese meist besser fürs Klima sind, sondern auch für die eigene Gesundheit. Der Wunsch nach „unbelasteten“ und „natürlichen“ Lebensmittel wird für viele Menschen immer größer. Auch in Hinblick auf die Herkunft und „Geschichte“ der Lebensmittel sind sie persönlicher und ermöglichen oftmals eine direkte Verbindung zum Produzenten. Hofläden können also, für alle, die über entsprechende finanzielle Kapazitäten verfügen, eine attraktive Möglichkeit sein. In Schwerte und seiner unmittelbaren Umgebung gibt es eine Vielzahl solcher Angebote.

Ein beispielhafter Einkauf beim Hofladen des Gut Beckhausens.
Kartoffeln, Tomaten und mehr: So könnte Ihr Einkauf im Hofladen von Gut Beckhausen aussehen. © Gut Beckhausen

Hofläden in Schwerte

In Schwerte gibt es eine Vielzahl kleiner Schätze, die lokal produzierte Lebensmittel anbieten. Von Obst und Gemüse, momentan vor allem Erdbeeren und Spargel, bis hin zu Wurst- und Milchprodukten und natürlich frischen Eiern ist alles dabei. Wobei wichtig zu erwähnen ist, dass das Sortiment solcher Läden stark variieren kann, unter anderem nach Ernte und genereller Nachfrage.

Das Gut Beckhausen zum Beispiel in Ergste. Dort ist man besonders stolz auf die heimischen Kartoffeln. Aber auch hier bekommt man frisches Obst, wie Äpfel oder sogar Pflaumen oder Gemüse, wie Blattsalat oder unterschiedliche Kohlsorten. Aber auch Eier, Kräuter, Honig und der berühmt-berüchtigte Schwerter Senf stehen zur Verfügung.

Oder Lohmanns Hof, ebenfalls in Ergste, hier bekommt man neben Eiern, Kartoffeln und Wurst auch saisonale Produkte, wie Erdbeeren oder Spargel. Darüber hinaus verfügen sie über ein großes Trockensortiment, in dem Honig, Marmeladen, verschiedene Aufstriche, Eingemachtes, aber auch Kosmetikartikel erworben werden können. Für den Herbst ist außerdem der Verkauf eines eigens angefertigtem Rapsöl geplant.

Das Gut Böckelühr bietet ebenfalls Lebensmittel an, zwar in einem deutlich kleinerem Stil als die beiden Vorgänger, aber dennoch nennenswert. Das Angebot ist überschaubar und wird deshalb nicht wie sonst in Regalen, sondern auf einem Tisch ausgebreitet. Trotzdem kann man hier meist frische Eier, Wurst oder aber auch Brot erwerben. Und für diejenigen, die frische Eier lokal und zeitlich ungebunden kaufen möchte, gibt es den Eierautomaten des Hofes Junge. Dieser steht in der Thüner Wiese, ebenfalls in Ergste.

Zu sehen ist der Eingang des Hofladens auf dem Gut Beckhausen.
Durchs große Scheunentor gelangt man zum Hofladen auf dem Gut Beckhausen. © Gut Beckhausen
Dargestellt ist ein Teil des Sortminents im Hofladen des Guts Beckhausen. Konkret sind hier sowohl frische Eier, als auch Olivenöl zu sehen.
Gut Beckhausen: Zum Sortiment im Hofladen gehören frische Eier. © Gut Beckhausen

Über die Stadtgrenzen hinaus

Wem das noch nicht reicht, der findet in Richtung Iserlohn noch den ein oder anderen Hofladen.

Der Bauer Emde zum Beispiel an der Schirnbergstraße in Iserlohn, hier bekommt man Selbstgebackenes, wie Brot oder Kuchen, Hausgemachtes, wie Konfitüren oder eingelegte Gurken. Aber auch tierische Produkte, wie Eier, Hähnchen- und Putenfleisch oder Wurst sind dabei. Auch Äpfel und Erdbeeren sind derzeit erhältlich sowie Spargel. Darüber hinaus gibt es Besonderheiten, wie Albgoldnudeln, Allgäuer Müsli oder Suppen.

Der Hof Dreppers, ebenfalls in Iserlohn, verfügt über ein großes Angebot. Darunter eine eigene Metzgerei und einen Hofbäcker. Aber auch das übliche Obst und Gemüse ist hier erwerbbar. Außerdem gibt es Eier, immer donnerstags einen Fischstand, Schwerter und Thomas Senf und diverse hausgemachte Lebensmittel. Letzteres umfasst Konserven mit eigens angefertigten Suppen und Eintöpfen, aber auch Fruchtaufstriche und eingelegte Gurken.

Wer eher im Dortmunder Raum sucht, findet in Benninghofen den Steffenhof, hier gibt es neben dem üblichen Angebot auch eine eigene Metzgerei. Dort bekommt man von Donnerstag bis Samstag Schweinefleisch der eigenen Schweine. Ansonsten gibt es auch hier Rindfleisch und Hühnerfleisch, letzteres jedoch nur auf Bestellung. Des Weiteren gibt es Wein und Liköre, aber auch Milch und Käse aus einer Hofkäserei in Fröndenberg.

Und wer mehr an Fisch, insbesondere Forellen interessiert ist, sollte mal bei Sauerland Forellen in Iserlohn, Refflingser Straße, nachsehen. Hier gibt es, wie der Name schon sagt, vor allem Forellen, aber auch Aal, Graved Lachs und sogar Forellen Kaviar.

Zu sehen ist der Eingang des Hofes Drepper.
Einladend sieht schon allein der Eingang zum Hofladen von Haus Drepper aus. © Hof Drepper
Zum Thema

Gesamtübersicht mit Öffnungszeiten und Anschrift

Schwerte:

  • Gut Beckhausen: Gut Beckhausen 1, mittwochs und freitags von 15 Uhr bis 18:30 und samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr
  • Lohmanns Hof: Unterdorfstraße 52, montags und donnerstags von 9:30 bis 12:30, mittwochs dann wieder von 14:30 bis 18 Uhr, freitags von 9:30 bis 18 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr
  • Gut Böckelühr: Gut Böckelühr 1, dienstags, mittwochs und freitags von 14 Uhr bis 18 Uhr
  • Eierautomat, Hof Junge: Thüner Wiese, rund um die Uhr geöffnet

Iserlohn:

  • Bauer Emde: Schirnbergstraße 50, Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12:30, dann wieder von 14:30 bis 18 Uhr, freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 13 Uhr
  • Hof Dreppers: Trecklenkamp 1, Dienstag bis Sonntag von 8 Uhr bis 18 Uhr
  • Sauerland Forellen: Refflingser Straße 87, Dienstag bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 8 Uhr bis 18 Uhr

Dortmund-Benninghofen:

  • Steffenhof: Am Steffenhof 10, Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr und von Mittwoch bis Freitag zusätzlich von 15 Uhr bis 18:30 und samstags von 8 Uhr bis 13 Uhr