Wechsel in der Hausarztpraxis-Schwerte Alena Schmelz (33) folgt auf Folke Rimbach

Von Lea Nüsken
Wechsel in der Hausarztpraxis-Schwerte: Alena Schmelz (33) folgt auf Folke Rimbach
Lesezeit

Nächster Generationenwechsel in der Hausarztpraxis-Schwerte: Dr. Folke Rimbach hat zum 1. Juli 2023 seinen Kassensitz an Dr. med. Alena Schmelz übergeben. Die 33-Jährige wird damit seine direkte Nachfolgerin.

Nach Dr. med. Jörg Rimbach, der seinen Sitz vor zwei Jahren an Dr. med. Lucas Bisplinghoff übergeben hat, wird nun auch sein Bruder in den wohlverdienten Ruhestand eintreten. Folke Rimbach war 2001 in die seit 1993 von seinem Bruder geführte Hausarztpraxis in der Haselackstraße 1 gewechselt. Komplett aufhören wird der Internist aber noch nicht. So wird er die Praxis zunächst an den Nachmittagen unterstützen.

Nachfolgerin Alena Schmelz, Mutter zweier kleiner Töchter, ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, psychosomatische und palliativmedizinische Grundversorgung. Sie hat ihre Ausbildung im Klinikum Westfalen in den Abteilungen Innere Medizin sowie Unfallchirurgie/Chirurgie absolviert.

Zusatzbezeichnung Sportmedizin

Schon während ihrer Ausbildung hat die Allgemeinmedizinerin mit Dr. Lucas Bisplinghoff, der seit 2021 Praxisinhaber ist, zusammengearbeitet. Als ehemalige Leichtathletin bzw. als ehemaliger Fußballtrainer liegt den beiden die Sportmedizin am Herzen. Die Zusatzbezeichnung Sportmedizin wird in naher Zukunft erlangt sein, heißt es in einer Mitteilung. Schon jetzt kümmert sich die Praxis um Sportmannschaften, weitere Kooperationen seien geplant.

Wichtig ist den beiden nach eigenen Angaben auch die Ausbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten sowie Studierenden. So sind Studierende der Universität Witten/Herdecke sowie der Ruhr-Universität Bochum regelmäßiger Bestandteil im Praxisalltag.

Neue Patientinnen und Patienten sind in der Praxis, im Zentrum von Schwerte an der Haselackstraße, jederzeit willkommen.

Dr. Jörg Rimbach nach 29 Jahren im Ruhestand – doch er geht nicht so ganz

Marie (19) arbeitet Vollzeit für nur 3 Euro pro Stunde: 50.000 Stimmen können die Lage bessern

Neue Statistik von IT NRW: Schwerte ist keine Unfallhochburg mehr