Die Montessorischule am Wellenbad, eine Dependance der Hagenschule, hatte im vergangenen Jahr nach den Herbstferien im ehemaligen Gutshof Wellenbad in Schwerte-Geisecke mit ihren weiterführenden Klassen an den Start gehen wollen.
Doch kurz vor Weihnachten gab es Verwirrung: Die Stadt untersagte dem Schulträger die Genehmigung für die Nutzung. Es gebe keine Baugenehmigung und keine Genehmigung vonseiten der Bezirksregierung Arnsberg, hatte Baudezernent Christian Vöcks damals erklärt. Die Bezirksregierung hatte das bestätigt.
Das Grund-Problem: Um aus einer ehemaligen Gaststätte eine Schule zu machen, bedarf es einer Nutzungsänderung – und den Antrag auf Nutzungsänderung hatte die Schule nicht gestellt. Auch die Räume müssten für einen Schulbetrieb umgebaut werden.
Die Stadt hatte sich vor allem daran gestört, dass wichtige Brandschutzfragen noch nicht geklärt waren. Alexander Flieger von der Montessorischule sah das anders – er hatte entgegnet, es gebe ja ein Brandschutzgutachten für das Hotel und den Gastrobetrieb.
Teilbereiche im Erdgeschoss
Bereits im Schulausschuss (6.3.) hatten Fraktionsmitglieder der Grünen angefragt, ob es Neuigkeiten bezüglich der Schule gebe. Diese Anfrage wurde noch verneint. Inzwischen gibt es Informationen. Im Bauausschuss am Mittwoch (13.3.) erklärte Vöcks: Die Hagenschule habe auch weiterhin keine Genehmigung für eine Schulnutzung. Der Nutzungsänderungsantrag sei aber in der Zwischenzeit gestellt und eingereicht worden, und die Bauordnung prüfe den Antrag momentan.
„Wir haben gemeinsam mit der Schule einen Weg gefunden, wie man kurzfristig eine Schulnutzung hinbekommt“, sagte Christian Vöcks. Die Schule habe eine vorzeitige Nutzungsgestattung für Teilbereiche im Erdgeschoss beantragt. Dabei handelt es sich um Bereiche, bei denen man laut Vöcks auf einen Blick hätte feststellen können, „da haben wir keine Probleme, insbesondere mit dem Thema Brandschutz“.
Genehmigung erteilt
Und diesen Bereich dürfen die Schülerinnen und Schüler jetzt auch schon nutzen. Dafür hat die Stadt in dieser Woche die Genehmigung erteilt. Christian Vöcks sagte: „Dann geht es in Schwerte auch los mit der Montessorischule.“
Zum aktuellen Stand der Dinge und zur Nutzung des Gebäudes haben wir am 9. März auch bei der Schule selbst angefragt, bisher aber noch keine Antwort erhalten.