Geparktes Auto brennt in der Silvesternacht Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Mögliche Brandstiftung: Geparktes Auto brennt in der Silvesternacht
Lesezeit

Etliche kleinere Brände haben die Hauptamtlichen und Freiwilligen der Feuerwehr Schwerte in der Silvesternacht auf Trab gehalten. „Die Kollegen haben kein Auge zugemacht“, sagte der stellvertretende Amtsleiter der Feuerwehr Olaf Patzke am Neujahrsmorgen (1.1.), „weder im Rettungsdienst noch im Brandschutz.“

Die Einsätze der Polizei seien indes überschaubar gewesen, so Polizeisprecher Christian Stein der Kreispolizei Unna am Montag (2.1.).

Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Bei einem der größeren Brand-Einsätze waren jedoch auch die Beamten der Polizei vor Ort: Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am frühen Neujahrsmorgen in der Bergischen Straße in Schwerte ein geparkter Pkw ausgebrannt. Weil die Polizei vorsätzliche Brandstiftung nicht ausschließt, werden Zeugen gebeten, sich mit Hinweisen zu verdächtigen Beobachtungen an die Wache Schwerte unter der Rufnummer (02304) 921 33 20 zu wenden, so Stein.

Ein Zeuge hatte das Feuer gegen 3.15 Uhr bemerkt und den Notruf gewählt. Das vor einem Haus abgestellte Auto wurde vollständig zerstört. Durch die Hitzeentwicklung kam es außerdem zu einem leichten Gebäudeschaden. Die Flammen drohten zwar auf das Haus überzugreifen, konnten aber rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden.

Feuerwerk zu Silvester: So läuft der Böller-Verkauf in Schwerte

Jahresvorschau für Schwerte: Das passiert 2023 in der Ruhrstadt

Psychotherapeut zur Angst vor Neuanfängen: „Männer sind wie Peter Pan, Frauen wie Cinderella“