Das MitMachPortal der Stadt Schwerte ist eine digitale Plattform zur Förderung von Bürgerbeteiligung und ehrenamtlichem Engagement. Es wurde im März 2021 im Rahmen der „MitMachStadt Schwerte“-Initiative gegründet und basiert auf den städtischen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung. Über das Portal können Bürgerinnen und Bürger eigene Ideen einreichen, sich über städtische Vorhaben informieren und Engagementmöglichkeiten finden.
Das MitMachBüro ist direkt am großen Marktplatz zu finden. Interessierte Bürger können sich vor Ort beraten lassen und ihre Ideen einbringen. Online besteht die Möglichkeit, Ideen über das MitMachPortal einzustellen und so Unterstützer zu finden.
75 Unterstützer nötig
Im Laufe der Zeit wurde die Vorgehensweise für das Einbringen einzelner Ideen abgeändert: „Zu Beginn benötigte eine Idee 100 Zustimmungen, um politisch beraten und von der Verwaltung geprüft zu werden. Aufgrund der eher geringen Anzahl der Ideeneingaben wurde die Anzahl auf 75 Zustimmungen reduziert“, erklärt Gabriele Stange, Referentin des Bürgermeisters, auf Anfrage. „In den vergangenen vier Jahren wurden bisher von den Bürgerinnen und Bürgern 14 Ideen eingestellt.“
Es habe allerdings auch Ideen gegeben, für die weder Stadtverwaltung noch Rat zuständig seien. „Zum Beispiel handelte es sich bei einer Idee um die Gestaltung eines privaten Grünstreifens/Grundstückes. Darüber hinaus wurden auch Ideen eingereicht, die sich bereits in der Umsetzung befinden und für die keine politische Beschlusslage mehr notwendig war.“
Diese Hintergründe würden im Vorfeld abgeklärt. Denn mittlerweile werde eine Idee vor der Veröffentlichung auf ihre Machbarkeit, Zuständigkeit und Rechtmäßigkeit geprüft: „Dann wird sie online gestellt und innerhalb von sechs Wochen müssen 75 Personen diese Idee befürworten. Ist dies erfolgt, wird die Idee im zuständigen Fachausschuss beraten und ein Beschluss zur Umsetzung getroffen“, sagt Gabriele Stange.
Sanierung für Gehrenbachsee-Rundweg in Prüfung
Die Rückmeldungen derer, die schon einmal Kontakt zum MitMach-Büro und dem zugehörigen Portal hatten, ist durchweg positiv: Zuletzt brachte Thomas B. aus Geisecke (Anm.: vollständiger Name der Redaktion bekannt) seine Idee für die Sanierung des Rundwegs am Gehrenbachsee in Schwerte-Ost in den Umwelt-Ausschuss ein. Vorab hatte er seine Idee ebenfalls in das MitMach-Portal eingestellt und 119 Unterschriften von Unterstützern gesammelt.
Derzeit wird von der Stadt geprüft, wie viel eine Sanierung kosten und wie der neue Weg aussehen könnte.