
Im August waren die Umbauarbeiten am Lidl-Markt an der Reichshofstraße in Westhofen gestartet. © Reinhard Schmitz
Lidl macht sich schick: Filiale in Westhofen bleibt zwei Wochen dicht
Einziges Lebensmittelgeschäft
Seit 20 Jahren gibt es den Lidl in Westhofen. Jetzt wird die Filiale an der Reichshofstraße umfassend modernisiert und vergrößert. Dafür muss sie zwei Wochen lang geschlossen werden.
An einem Stapel MDF-Holzplatten und Mauersteinen kommt vorbei, wer auf den Parkplatz einbiegt. Am seinem anderen Ende verkündet ein Transparent an einem Bauzaun: „Wir machen uns schick.“ Der Lidl-Markt an der Reichshofstraße in Westhofen wird umfassend modernisiert und vergrößert. Links neben dem Eingang ist bereits ein Anbau zu erkennen, der sich über die komplette Länge des Gebäudes erstreckt.
Das Frischesortiment nimmt einen größeren Platz ein
„Auch in Schwerte-Westhofen möchten wir unseren Kunden eine moderne Filiale mit attraktiven Einkaufsbedingungen bieten“, erklärt Steffen Mehrhoff, Immobilienleiter der Lidl-Regionalgesellschaft Bönen, auf Anfrage. Durch den Umbau erhalte das Frischesortiment mit Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und Molkereiprodukten künftig mehr Platz, sodass man in diesem Bereich eine größere Auswahl bieten könne. Neue Regale und Kühlmöbel sollen für eine übersichtliche und optisch ansprechende Präsentation sorgen.

Auf voller Länge wird der Lidl in Westhofen um einen Neubautrakt erweitert. © Reinhard Schmitz
„Bei der optimierten Anordnung der verschiedenen Produktgruppen in der Filiale richtet sich Lidl konsequent an den Einkaufsgewohnheiten der Kunden aus“, sagt Steffen Mehrhof: „Zur schnellen und einfachen Orientierung kennzeichnet eine eindeutige Beschilderung oberhalb der Regale die einzelnen Produktkategorien.“ Bei der Modernisierung wird die Filiale zudem um einen Pfandraum erweitert, und die Wände werden neu gestrichen.

Seit 20 Jahren kaufen die Westhofener bei ihrem Lidl an der Reichshofstraße ein – er ist mittlerweile das einzige Lebensmittelgeschäft im Ortsteil. © Reinhard Schmitz
Ein wichtiger Aspekt – so der Immobilienleiter weiter – sei zudem die energetische Sanierung. Eine vollständig neue Elektrik und Gebäudesteuerung reduziere den Stromverbrauch. Eine weitere deutliche Senkung des Energiedarfs werde durch eine neue Wärmedämmung sowie eine erneuerte Lüftungsanlage erzielt.

Im Rohbau steht der Anbau an den Lidl-Markt an der Reichshofstraße bereits, das Dach ist gedeckt. © Reinhard Schmitz
Mit den Arbeiten für die Modernisierung der Filiale ist im August begonnen worden. „Ab dem 9. November wird diese für zwei Wochen geschlossen, um ab dem 24. November wieder für unsere Kunden zu den bekannten Öffnungszeiten – Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr – geöffnet zu werden“, erklärt Steffen Mehrhoff zum Zeitplan. Danach warte das bewährte Sortiment aus rund 4500 Artikeln.
Während der Schließung ständen die Filialen am Rosenweg 25-27 in Holzen sowie an der Schützenstraße 34a in Schwerte zu denselben Öffnungszeiten zur Verfügung.
Den Lidl in Westhofen gibt es schon seit 20 Jahren
Seit 20 Jahren können die Westhofener bei Lidl einkaufen. Im Jahr 2002 war der Markt mit rund 7000 Quadratmetern Verkaufsfläche und rund 100 Parkplätzen an der Reichshofstraße gebaut worden. Seit der Schließung des Edeka nebenan ist er das einzige Lebensmittelgeschäft, das die Versorgung des Ortsteils aufrecht erhält.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
